IRW-PRESS:
Kodiak Copper Corp.: Kodiak bohrt hochgradige Mineralisierung von der Oberfläche in der Adit-Zone, darunter 79 m mit 0,69 % CuEq, die in 27 m mit
2. September 2025 - Vancouver, British Columbia / IRW-Press /
Kodiak Copper Corp. (das Unternehmen oder Kodiak) (TSX-V: KDK, OTCQB: KDKCF, Frankfurt: 5DD1) gibt weitere Bohrergebnisse aus dem Bohrprogramm 2025 in seinem zu 100 % unternehmenseigenen MPD-Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt im Süden von British Columbia bekannt. Das Programm konzentrierte sich auf kurze, oberflächennahe Infill- und Bestätigungsbohrlöcher in den Zonen West, Adit und South unter Verwendung einer Kombination aus Diamant- und Reverse-Circulation-Bohrungen (RC). Die Ergebnisse von neun RC-Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 850 Metern, die in der Zone Adit abgeschlossen wurden, werden hier vorgestellt.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... Highlights:
- Die Ergebnisse bestätigen eine flache, hochgradige Mineralisierung in der Zone Adit.
- Zu den wichtigsten Bohrschnitten gehören:
o RC-AXE-25-026 durchteufte 0,63 % Cu, 0,05 g/t Au und 4,13 g/t Ag (0,69 % CuEq) auf 78,6 Metern von 0 Metern bis 78,6 Metern, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts mit 1,59 % Cu, 0,01 g/t Au und 4,29 g/t Ag (1,62 % CuEq) über 26,8 Meter von 51,8 Meter bis zum Ende des Bohrlochs bei 78,6 Meter.
o RC-AXE-25-028 durchteufte 0,42 % Cu, 0,03 g/t Au und 3,44 g/t Ag (0,46 % CuEq) auf 93 Metern von 7,6 Metern bis 100,6 Metern und endete in Mineralisierung.
- Die Bohrungen in der Adit-Zone haben eine Mineralisierung über eine Streichlänge von etwa 550 Metern durchschnitten, und die Zone bleibt in mehrere Richtungen offen.
- Die Zone Adit ist in der Tiefe offen, und bei früheren Bohrungen wurde eine Mineralisierung bis zu einer Tiefe von 350 Metern festgestellt (siehe Pressemitteilung vom 19. November 2024). Das aktuelle Bohrprogramm wurde konzipiert, um die oberflächennahe Mineralisierung für die Ressourcenmodellierung zu untersuchen, wobei die meisten Bohrlöcher in der Mineralisierung endeten.
- Die verbleibenden Ergebnisse des Bohrprogramms 2025 werden für Ende des dritten Quartals erwartet.
- Die Bohrlochdaten werden eine Ressourcenschätzung für die Adit-Zone als Teil der ersten MRE für das MPD-Projekt unterstützen, die für das vierte Quartal 2025 geplant ist.
Claudia Tornquist, President und CEO von Kodiak, sagte: Die Adit-Zone liefert weiterhin hervorragende Gehalte nahe der Oberfläche, während wir das MPD-Projekt vorantreiben und ausbauen. Mit unseren bisherigen Bohrungen konnten wir die historische mineralisierte Hülle in der Adit-Zone erheblich erweitern, und sie ist in mehrere Richtungen noch offen und bietet Potenzial für weiteres Wachstum. Das diesjährige Programm war darauf ausgelegt, die flache Mineralisierung mit kurzen Bohrlöchern zu verfüllen und zu bestätigen, ein Ziel, das wir erfolgreich erreicht haben.
Abbildung 1: MPD-Projekt - Lageplan und Mineralvorkommen/mineralisierte Zonen. Die hierin berichteten Ergebnisse der Zone Adit.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80875/Kodiak_020925_DEPRcom.001.jpeg
Abbildung 2: Lageplan mit den bisherigen Bohrungen in der Adit-Zone. Die neuen Bohrlöcher 2025 in Adit, über die hier berichtet wird, sind fett gedruckte Spuren mit Untersuchungsergebnissen. Die Balkendiagramme zeigen die Kupfer- (grün) und Goldwerte (rot) für die Bohrungen in Kodiak. Der Hintergrund besteht aus den farblich konturierten Kupferdaten im Boden.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80875/Kodiak_020925_DEPRcom.002.jpeg
Abbildung 3: Adit-Zone - Bohrlöcher RC-AXE-25-023 bis RC-AXE-25-031 im Längsschnitt (Blick nach Westen)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80875/Kodiak_020925_DEPRcom.003.png
Adit ist ein Diorit-Porphyr-System, das durch eine supergene Anreicherung und Kupferoxidmineralisierung in den oberen 100 Metern gekennzeichnet ist, die in der Tiefe in eine Sulfidmineralisierung übergeht. Lokale Verwerfungen und Brüche in Oberflächennähe trugen zu schwierigen Bodenverhältnissen bei, sodass fünf der hierin beschriebenen Bohrlöcher ihre geplante Tiefe nicht erreichten. Die Adit-Zone wird als Teil eines größeren Systems interpretiert, zu dem auch die historischen South- und Mid-Zonen gehören. Das System korreliert gut mit einer 2,3 Kilometer langen Kupfer-in-Boden-Anomalie und den damit verbundenen induzierten Polarisations-Ladefähigkeitsreaktionen.
Tabelle 1: Gewichtete Untersuchungsintervalle 2025 in der Adit-Zone für die Bohrlöcher RC-AXE-25-023 bis RC-AXE-25-031 (siehe Abbildungen 2 und 3).
Bohrung Von (m) Bis (m) Intervall** (m) Cu % Au g/t Ag g/t CuEq*
RC-AXE-25-023 22,9 38,1 15,2 0,07 0,05 1,18 0,11
RC-AXE-25-024 73,2 113,7 40,5 0,10 0,02 1,14 0,12
RC-AXE-25-025 30,5 45,7 15,2 0,14 0,12 0,42 0,22
RC-AXE-25-026 0 78,6 78,6 0,63 0,05 4,13 0,69
einschließlich 51,8 78,6 26,8 1,59 0,01 4,29 1,62
RC-AXE-25-027 0 120,4 120,4 0,21 0,01 1,58 0,23
einschließlich 76,2 100,6 24,4 0,46 0,01 2,91 0,49
RC-AXE-25-028 7,6 100,6 93 0,42 0,03 3,44 0,46
RC-AXE-25-029 15,2 85,3 70,1 0,07 0,02 0,88 0,08
RC-AXE-25-030 6,1 88,4 82,3 0,10 0,04 1,85 0,14
RC-AXE-25-031 27,4 57,9 30,5 0,11 0,09 4,91 0,21
*Kupferäquivalentgehalte (%CuEq) dienen nur zu Vergleichszwecken, um die kombinierte Häufigkeit von Kupfer, Gold und Silber auszudrücken. Die metallurgische Ausbeute wird für Kupfer mit 82 %, für Gold mit 60 % und für Silber mit 54 % angenommen, wie durch metallurgische Tests von Kodiak gemäß der Mineralressourcenschätzung ermittelt (siehe Pressemitteilung vom 25. Juni 2025). Die für die Berechnungen verwendeten Metallpreise sind: 4,20 US-Dollar/Pfund Kupfer, 2.600 US-Dollar/Unze Gold und 30 US-Dollar/Unze
Silber, wobei folgende Formel verwendet wurde: CuEq = Cu(%) + Au(g/t) x 0,6606 + Ag(g/t) x 0,0069
**Die Intervalle sind Bohrkernintervalle. Die bisherigen Bohrdaten reichen nicht aus, um die tatsächliche Mächtigkeit der Mineralisierung zu bestimmen.
RC-AXE-25-030 von 88,4 Metern bis 126,5 Metern (EOH) wurde aufgrund der schlechten Probenqualität aus der Berechnung des gewichteten Abschnitts entfernt.
Tabelle 2: Informationen zu den 2025 RC-Bohrkragen: Adit-Zone
Bohrloch-ID Easting Northing Höhen- Azimut Neigung Bohrloch- Veröffent-
(UTM Z10) (UTM Z10) lage (m) (Grad) (Grad) ende (m) licht
RC-AXE-25-023 678396 5502908 1260 270 -80 74,7* 02.09.2025
RC-AXE-25-024 678394 5502910 1260 0 -80 113,7* 02.09.2025
RC-AXE-25-025 678404 5502970 1256 70 -50 93,0 2025-09-02
RC-AXE-25-026 678493 5502851 1178 280 -50 78,6* 02.09.2025
RC-AXE-25-027 678494 5502849 1178 190 -60 120,4 02.09.2025
RC-AXE-25-028 678445 5502812 1194 110 -80 100,6 02.09.2025
RC-AXE-25-029 678424 5502770 1203 295 -50 85,3* 02.09.2025
RC-AXE-25-030 678420 5502770 1203 95 -55 126,5 2025-09-02
RC-AXE-25-031 678417 5502708 1210 330 -65 57,9* 02.09.2025
* Bohrloch hat die Zieltiefe nicht erreicht.
Probenahme, Laboranalysen und QA/QC-Verfahren
Alle RC-Chip-Proben werden an das akkreditierte Labor Activation Laboratories Ltd. (Actlabs) in Kamloops, BC, zur Vorbereitung und Feuerprobe geliefert, bevor sie zur Multielementanalyse an das Labor in Ancaster, Ontario, weitergeleitet werden. Die Proben werden mittels Feuerprobe mit AA-Abschluss auf Gold analysiert. Wenn die Proben Goldwerte über 10 ppm aufweisen, werden sie mittels Feuerprobe mit gravimetrischem Abschluss erneut analysiert. Anschließend werden die Proben einer vierfachen Säureaufschluss- und ICP-OES- sowie ICP-MS-Analyse für 48 Elemente unterzogen. Proben, die Kupferwerte von über 10.000 ppm aufweisen, werden mit einem nahezu vollständigen Aufschluss und einem ICP-OES-Paket weiter analysiert. Actlabs erfüllt alle Anforderungen der internationalen Normen ISO/IEC 17025:2015 und ISO 9001:2015 für Analyseverfahren. Zusätzlich zu den Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprotokollen (QA/QC) von Actlabs implementiert Kodiak ein internes QA/QC-Programm, das die Einfügung von Blindproben, Duplikaten und zertifizierten Referenzmaterialien im Verhältnis von einer pro zehn Proben umfasst.
Dave Skelton, P.Geo., Vice President Exploration und qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101, hat die in dieser Pressemitteilung verwendeten technischen Informationen genehmigt und überprüft.
Für das Board of Directors:
Kodiak Copper Corp.
Claudia Tornquist
President & CEO
Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Nancy Curry, VP Corporate Development
[email protected] +1 (604) 646-8362
Über Kodiak Copper
Kodiak konzentriert sich auf seine zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Porphyr-Projekte in Kanada und den USA, die bereits in der Vergangenheit bebohrt wurden und bekannte Mineralfunde mit dem Potenzial für großflächige Lagerstätten aufweisen. Das fortgeschrittenste Projekt von
Kodiak Copper ist das zu 100 % unternehmenseigene Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im produktiven Quesnel Terrane im südlichen Zentrum von British Columbia (Kanada), einem Bergbaugebiet mit produzierenden Minen und einer hervorragenden Infrastruktur. MPD weist alle Merkmale eines bedeutenden, multizentrischen Porphyrgebiets auf, das das Potenzial hat, sich zu einer erstklassigen Mine zu entwickeln. Bislang wurden durch Bohrungen sieben bedeutende mineralisierte Zonen auf dem Grundstück abgegrenzt, und Kodiak wird 2025 eine Erstschätzung der Ressourcen für MPD vorlegen. Die Schätzung für die ersten vier mineralisierten Zonen wurde im Juni veröffentlicht und unterstreicht bereits die Größe und das Potenzial des Projekts. Die Bohrergebnisse aus den verbleibenden drei Zonen des Kodiak-Explorationsprogramms 2025 werden in die vollständige erste Ressourcenschätzung einfließen, die bis Jahresende erwartet wird. Jahresende erwartet wird. Mit bekannten mineralisierten Zonen, die für eine Erweiterung offen sind, und vielen ununtersuchten Zielen setzt Kodiak die systematische Exploration des distriktweiten Potenzials von MPD fort, um eine kritische Masse aufzubauen und die nächste Entdeckung zu machen.
Gründer und Vorsitzender von Kodiak ist Chris Taylor, der für seine erfolgreichen Goldfunde bei Great Bear Resources bekannt ist. Kodiak ist auch Teil der Discovery Group unter der Leitung von John Robins, einem der erfolgreichsten Bergbauunternehmer Kanadas.
Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen (Safe Harbor Statement): Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Die Verwendung von Begriffen wie voraussichtlich, planen, fortsetzen, erwarten, schätzen, Ziel, können, werden, prognostizieren, sollten, vorhersagen, potenziell und ähnlichen Ausdrücken dient dazu, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen. Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen zu den Explorationsplänen des Unternehmens. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Erwartungen und Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen basieren, angemessen sind, sollte man sich nicht übermäßig auf diese Aussagen verlassen, da das Unternehmen keine Gewähr dafür übernehmen kann, dass sie sich als richtig erweisen werden. Da zukunftsgerichtete Aussagen sich auf zukünftige Ereignisse und Bedingungen beziehen, beinhalten sie naturgemäß Annahmen, Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Annahmen, Faktoren und Risiken erheblich von den derzeit erwarteten Ergebnissen abweichen. Diese Annahmen und Risiken umfassen unter anderem Annahmen und Risiken im Zusammenhang mit den Bedingungen auf den Eigenkapitalfinanzierungsmärkten sowie Annahmen und Risiken hinsichtlich der Erteilung behördlicher Genehmigungen und der Zustimmung der Aktionäre.
Das Management hat die oben stehende Zusammenfassung der Risiken und Annahmen im Zusammenhang mit zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung bereitgestellt, um den Lesern einen umfassenderen Überblick über die zukünftige Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu geben. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, und es kann daher keine Gewähr dafür übernommen werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung, und das Unternehmen lehnt, sofern nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben, jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite.
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80875
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80875&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG: Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA50012K1066
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Quelle: dpa-AFX