Nvidia-Aktie verliert wegen enttäuschender ASML-Prognose – kurze Verschnaufpause von der Rallye?

Mittwoch, 17.07.24 15:45
Nvidia-Headquarters "Endeavor" in Santa Clara, Kalifornien.
Bildquelle: Nvidia

Nach der Kurshalbierung im Jahr 2022 startete Nvidia eine beeindruckende Rallye. Im Jahr 2023 schoss die Nvidia-Aktie um 234 Prozent nach oben. Diese Rallye setzte sichin diesem Jahr eindrucksvoll fort; seit Jahresbeginn legte die Aktie um weitere 157 Prozent zu. Damit hat der KI-Überflieger seit Jahresbeginn 2023 sagenhafte 757 Prozent an Wert gewonnen.

In den vergangenen 10 Jahren kletterte die Aktie um atemberaubende 32.000 Prozent nach oben. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Jahresrendite (GeoPAK) von 75 Prozent p.a. Damit ist Nvidia die mit Abstand beste Aktie unter den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Auf Platz zwei steht die FICO-Aktie (Fair Isaac) mit einer GeoPAK von 37 Prozent. Die Risikokennziffer (Verlust-Ratio) von 2,93 signalisiert ein deutlich überdurchschnittliches Anlagerisiko gegenüber dem Champions-Schnitt von 2,02.

Enttäuschende Prognose von ASML zieht Halbleiter-Aktien um Nvidia in den Keller


Am Mittwochmorgen meldete der Spezialist für Lithographiesysteme ASML, der ebenfalls zu den 100 Champions gehört, die Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal. Die Niederländer erzielten einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro und einen Reingewinn von 1,6 Milliarden Euro und übertrafen damit die Erwartungen der Anleger. Jedoch enttäuschte der Halbleiterriese bei der Prognose. Für das laufende dritte Quartal erwartet der Champion einen Umsatz von 6,7 bis 7,3 Milliarden Euro und verfehlt damit die Erwartungen der Experten von 7,5 Milliarden Euro.

Daraufhin knickte die ASML-Aktie um gut acht Prozent ein und zog den gesamten Halbleitersektor mit nach unten. Die Aktie von Nvidia verlor vorbörslich über vier Prozent. Neben den beiden Technologie-Champions gehören heute auch Broadcom (-3,5%), Super Micro Computer (-3,9%), KLA (-4,5%), Lam Research (-4,8%), Applied Materials (-4,9%) und der Auftragsfertiger Taiwan Semiconductor (-5,6%) zu den Verlierern am Aktienmarkt.

Nvidia’s Blackwell GPU’s könnten das Wachstum des 3-Bilionenkonzerns weiter antreiben


Auf der GTC-Entwicklerkonferenz im März kündigte Nvidia-CEO Jensen Huang die Einführung der Blackwell-Technologie an. Der Konzern will noch in diesem Jahr mehrere Blackwell-Produkte, darunter B100, B200, GB200-Superchip, HGX B200-Serverboard und das GB200 NVL Server-Rack-System, auf den Markt bringen. Die Blackwell-Technologie soll das erfolgreichste Produkt der Unternehmensgeschichte werden und den extrem erfolgreichen H100-KI-Grafikprozessor ablösen.

Kann die Nvidia-Aktie im zweiten Halbjahr 2024 wieder neue Rekordmarken erreichen?


Die Nvidia-Aktie ist eine von 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich durch überdurchschnittliche Renditen bei unterdurchschnittlichem Risiko aus. Unter den 100 Champions befinden sich neben Nvidia noch zahlreiche weitere KI-Aktien, wie Broadcom, ASML und Microsoft, sowie viele weitere Aktien aus verschiedenen anderen Branchen. Sie können den boerse.de-Aktienbrief hier kostenlos herunterladen.



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos