Ölpreise legen etwas zu

Montag, 17.03.25 10:37
Erdölpumpe
Bildquelle: pixabay
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete 71,24 US-Dollar. Das waren 66 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Lieferung im April stieg um 65 Cent auf 67,83 Dollar.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Die Ölpreise profitierten von Ankündigungen der chinesischen Regierung, die den Konsum unterstützen will. Zudem sind zum Jahresstart die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion in China stärker als erwartet gestiegen. Dies dürfte auch die Nachfrage nach Rohöl stützen.

Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen fort. Die Einsätze gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Terroristen gingen weiter. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte zuvor im Sender Fox News die von Präsident Donald Trump am Samstag befohlenen Angriffe als klare Botschaft an die Huthi und den Iran bezeichnet. Sobald die Miliz sage, dass sie aufhöre, auf Schiffe zu schießen, würden die USA mit ihren Angriffen aufhören, fügte der Pentagonchef hinzu. Die Huthis haben immer wieder Handelsschiffe und Israel angegriffen. Bisher zeichnet sich kein Einlenken der Huthis ab.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat unterdessen ihre Prognose für die Brent-Preisentwicklung gesenkt. Die Experten verwiesen auf die Zollpolitik der USA, die das weltweite Wirtschaftswachstum gefährde. Schon seit Jahresbeginn belastet die Zollpolitik der USA die Ölpreise. Zudem stellt laut Goldmann Sachs eine mögliche Erhöhung der Fördermenge des Ölverbundes Opec+ ein Abwärtsrisiko für die Preise dar./jsl/la/jha/

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
19.09.25
66,64 USD
-1,37 %
Datum :
19.09.25
62,36 USD
-1,59 %