DE000A3H2234 Aktie
WKN: A3H223
ISIN: DE000A3H2234
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Sonstiges
3,00 EUR 0,00 EUR 0,00 %
08:17:20 Berlin
Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Original-Research: Private Assets SE & Co. KGaA (von GSC Research GmbH): Halten

Dienstag, 14.10.25 12:38
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay

Original-Research: Private Assets SE & Co. KGaA - von GSC Research GmbH

14.10.2025 / 12:38 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von GSC Research GmbH zu Private Assets SE & Co. KGaA

Unternehmen: Private Assets SE & Co. KGaA
ISIN: DE000A3H2234
 
Anlass der Studie: Halbjahreszahlen 2025
Empfehlung: Halten
seit: 14.10.2025
Kursziel: 3,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 14.10.2025, vormals Kaufen
Analyst: Jens Nielsen

Weiterhin schwierige Rahmenbedingungen

Nach dem enttäuschenden Verlauf des Geschäftsjahres 2024 blieb die Entwicklung bei der Private Assets SE & Co. KGaA auch in den ersten sechs Monaten 2025 hinter den Unternehmenserwartungen zurück. Dabei fielen die Zahlen in den Segmenten Automation & Technology sowie Consumer, Solutions & Services zwar im Rahmen der Erwartungen aus, dies konnte die negativen Effekte in dem besonders stark durch die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen tangierten Segment Industrial jedoch letztlich nicht kompensieren.

Wenngleich sich die geschäftsführenden Direktoren mit der bisherigen operativen Entwicklung im aktuellen Geschäftsjahr nicht zufrieden zeigen, sehen sie aufgrund eingeleiteter Maßnahmen und stabilisierender interner Prozesse positive Perspektiven für die laufende zweite Jahreshälfte und darüber hinaus.

Dabei wird für die Mehrzahl der Beteiligungen im weiteren Jahresverlauf von Verbesserungen der Umsatz- und Ergebniskennzahlen ausgegangen. Vor allem haben die Hamburger Restrukturierungsspezialisten ihr Portfolio aber inzwischen auch um einige große Verlustbringer bereinigt. Damit sehen wir Private Assets insbesondere im Segment Industrial nun deutlich besser aufgestellt.

Die in diesem Rahmen freigesetzten Kapazitäten kann das erfahrene Management, das insgesamt direkt und indirekt mit knapp 63 Prozent der Aktien hinter der Gesellschaft steht, jetzt auf die Weiterentwicklung der bestehenden Beteiligungen sowie den Ausbau des Portfolios durch weitere Akquisitionen fokussieren. Dabei wurde die Unternehmensleitung zum 1. September 2025 mit Daniel C. Grimm als geschäftsführender Direktor für Investments und M&A um einen Manager mit langjähriger internationaler Expertise im Bereich Business Development erweitert.

Allerdings stellt sich der M&A-Markt für Private Assets derzeit mit deutlich verlängerten Verhandlungsprozessen und zunehmenden Broken Deals, bei denen Verkaufsverhandlungen in einem unter Umständen schon weit fortgeschrittenen Stadium abgebrochen werden, sehr volatil dar. Dadurch erhöht sich sowohl der Aufwand für potenzielle Akquisitionen als auch das Risiko, dass bereits sicher geglaubte Deals letztendlich doch nicht zustande kommen.

Auch wenn wir unsere Ergebnisschätzungen nach der erfolgten Portfoliobereinigung heraufgesetzt haben, fallen diese weiterhin äußerst schwach aus. Hierbei ist aber auch zu berücksichtigen, dass unsere Prognosen weder potenzielle künftige M&A-Transaktionen noch Sondereffekte aus Bargain Purchase und Loss Compensation Agreements beinhalten, die jedoch dem Private-Assets-Geschäftsmodell immanent sind und in der Vergangenheit teils erhebliche Ergebnisbeiträge geliefert haben. Außerdem können unsere Schätzungen auch Potenziale, die sich bei einer möglichen Realisierung in den Portfoliounternehmen vorhandener Wertsteigerungspotenziale ergeben, nicht abbilden.

Gleichwohl ist zu beachten, dass die Eigenkapitalausstattung der Gesellschaft mit 14,8 Mio. Euro entsprechend einer Eigenkapitalquote von 14,6 Prozent mittlerweile nicht mehr besonders üppig ausfällt und sich abhängig von der weiteren Entwicklung weiter verringern könnte.

Insgesamt und auch angesichts der unverändert sehr geringen Visibilität stufen wir die Private-Assets-Aktie daher bei einem auf Basis unserer aktualisierten DCF-Bewertung auf 3,00 Euro angepassten Kursziel derzeit nur noch als Halteposition für entsprechend risikobereite und längerfristig orientierte Anleger mit Interesse an Investments in Unternehmen in Sondersituationen ein. Aufgrund der geringen Handelsliquidität sollten Orders in dem Titel immer mit einem Limit versehen werden.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: 2025-10-14_Private_Assets
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: www.gsc-research.de

Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 179374 - 24
Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44

Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0)2501 / 440 91 - 21
Fax: +49 (0)2501 / 440 91 - 22

E-Mail: [email protected]
Internet: www.gsc-research.de


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2212732  14.10.2025 CET/CEST



Quelle: DGAP



myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro