Uzin Utz Aktie
Uzin Utz-Aktie
WKN: 755150
ISIN: DE0007551509
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Bau und Bauzulieferer
73,50 EUR 0,00 EUR 0,00 %
09:02:18 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Uzin Utz-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 12. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Original-Research: Uzin Utz SE (von Montega AG): Kaufen

Dienstag, 09.09.25 10:45
Newsbild
Bildquelle: Fotolia

Original-Research: Uzin Utz SE - von Montega AG

09.09.2025 / 10:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Einstufung von Montega AG zu Uzin Utz SE

Unternehmen: Uzin Utz SE
ISIN: DE0007551509
 
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 09.09.2025
Kursziel: 86,00 EUR (zuvor: 74,00 EUR)
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Patrick Speck, CESGA

HIT-Feedack: Neue Wachstumsphase voraus

Uzin Utz' Vorstand Christian Richter hat das Unternehmen jüngst bei den 14. Hamburger Investorentagen präsentiert. Auf Basis der Eindrücke des HIT heben wir vor allem unsere mittel- und langfristigen Wachstumsprognosen an.

PASSION 2025-Ziele weitgehend erfüllt: Im Hinblick auf die mit diesem Geschäftsjahr endende bisherige Mittelfriststrategie PASSION 2025 zeigte sich der Vorstand mit dem Erreichten zufrieden. Diese sah klar definierte Zielsetzungen in folgenden vier Bereichen vor: Products & Services (5% zusätzlicher Umsatz durch neue Produkte), People (90% Weiterempfehlungsrate), Planet (25% Reduktion klimaschädlicher Scope 1- und Scope 2-Emissionen vs. 2019) und Profit (>550 Mio. EUR Umsatz; >8% EBIT-Marge). Bei der diesjährigen Mitarbeiterumfrage gaben immerhin 88% der Beschäftigten an, dass sie Uzin Utz als Arbeitgeber weiterempfehlen würden (Vj.: 85%). Somit wird lediglich das Umsatzziel von >550 Mio. EUR in diesem Jahr noch deutlich nicht erreicht werden, was der seit 2022 veränderten Marktlage geschuldet ist. Nichtsdestotrotz konnte Uzin Utz in H1/25 auf den Wachstumspfad zurückkehren und den Umsatz, wie der CFO betonte, fast ausschließlich volumengetrieben um rund 4% yoy steigern. Auch sollte mit Blick auf die operative Marge die PASSION-Zielsetzung von >8% (H1: 8,1%) erfüllt werden.

Infrastrukturprogramm als Wachstums-Katalysator: Dass das Unternehmen trotz der Krise im Bausektor und eines hohen Umsatz-Exposures in Deutschland (2024: ca. 35%) über die Krisenjahre hinweg eine letztlich positive Topline-Entwicklung aufweisen kann (CAGR 2021-2025e: 3,3%), führen wir insbesondere auf einen vorteilhaften Kundenmix zurück. So kommen die vielfältigen Boden- und Systemprodukte von Uzin Utz laut Vorstand mit ca. 75% Umsatzanteil vornehmlich in den Sektoren Commercial und Public sowie der Renovierung zum Einsatz, während der Residential-Neubau mit lediglich rund 25% eine untergeordnete Rolle spielt. Damit sollte das Unternehmen ab 2026 neben einem generellen Aufschwung in der europäischen Baubranche auch vom 500-Mrd.- Euro-Infrastrukturfonds in Deutschland und der Sanierung öffentlicher Einrichtungen (Schulen, Krankenhäuser, Bundeswehr-Kasernen etc.) profitieren. Nicht zuletzt dürfte auch der Neubau von Wohngebäuden im kommenden Jahr eine spürbare Erholung erfahren, sodass der Vorstand trotz der Zollkonflikte optimistisch auf das Makro-Umfeld blickte. Die US-Zölle seien trotz der starken US-Produktion von Uzin Utz (85% des USUmsatzes wird lokal gefertigt) jedoch der Grund gewesen, weshalb das Management die diesjährige Guidance mit den H1-Zahlen nicht anhob.

[Grafik]

Neue Mittelfriststrategie angekündigt: Als Fokus der neuen Strategie 2030 benannte der Vorstand klar das Thema Wachstum, das über drei Dimensionen adressiert werden soll: (1) Stärkung der globalen Präsenz sowohl in neuen Märkten, in denen vermehrt Premium-Lösungen gefragt sind (z.B. Arabische Halbinsel, Indien, weitere aufstrebende asiatische Länder), als auch durch die Verbreiterung des Footprints in bestehenden Wachstumsmärkten (Ausbau des US-Geschäfts zum Vollsortimenter), (2) Innovationen durch Robotiklösungen für das Handwerk sowie (3) neue Applikationsfelder abseits des Bodens. Die neue Mittelfriststrategie soll im Januar 2026 vorgestellt und von einem Capital Markets Day bzw. Investoren-Call flankiert werden.

Bei allen strategischen Stoßrichtungen zieht der Vorstand explizit auch anorganisches Wachstum in Betracht, sodass die Long List potentieller Targets mit >50 Unternehmen (Short List: 15) sehr umfangreich ausfällt. Zur Finanzierung kämen sowohl Eigen- als auch Fremdkapitalmaßnahmen in Frage. Wir nehmen modellseitig nach wie vor keine M&A-Maßnahmen vorweg, heben unsere Wachstumsprognosen für 2026 ff. auf Basis der überzeugenden Potenziale jedoch moderat an (CAGR 2025-2031e: 5,3%; zuvor: 4,3%). Darüber hinaus haben wir die bislang sehr konservative Margenerwartung im Terminal Value um 50 BP auf 8,0% erhöht.

Fazit: Unabhängig von Zukäufen steht Uzin Utz u.E. eine neue Wachstumsphase bevor, was mit der Anschlussstrategie für PASSION 2025 zum Ausdruck kommen sollte. Sofern die Auswirkungen der Zölle kurzfristig überschaubar bleiben, dürfte im Herbst zudem die diesjährige Guidance angehoben werden. Dass die verstärkte Kapitalmarktarbeit des Vorstands inzwischen Früchte trägt und Uzin Utz beim HIT zu den gefragtesten Unternehmen für Investorengespräche zählte, rundet die weiterhin sehr attraktive Equity Story ab. Wir bestätigen unser Anlagevotum 'Kaufen' mit einem neuen Kursziel von 86,00 EUR (zuvor: 74,00 EUR).



+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
 
Über Montega:
 
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet

Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: [email protected]
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag


Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2194862  09.09.2025 CET/CEST



Quelle: DGAP



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos