Strategy-Aktie seit 2020 stärker als Nvidia: Wann steigt der Kurs des größten Bitcoin-Besitzers wieder?

Freitag, 24.10.25 14:46
Strategy-Aktie seit 2020 stärker als Nvidia: Wann steigt der Kurs des größten Bitcoin-Besitzers wieder?
Bildquelle: pixabay
Seitdem Strategy im Jahr 2020 seine Bitcoin-Strategie startete, stieg der Kurs um satte 2310 Prozent – das ist sogar mehr als bei der Nvidia-Aktie. Damit befindet sich die Bitcoin-Firma in diesem Zeitraum mit einem Plus von 2310 % vor Nvidia (+1674 %) an der Spitze des Nasdaq 100.
 
Zwischenzeitlich kam es jedoch immer wieder zu starken Turbulenzen:In den Jahren 2020 und 2021 legte der Kurs um 133 % bzw. 63 % zu. Im Jahr 2022 stürzte er dann um 74 % ab. Anschließend folgte 2023 ein kräftiger Anstieg von 374 %, und 2024 explodierte der Kurs sogar um 413 % – das war das beste Jahr in der Firmengeschichte.
 
Vom Rekordhoch am 20. November 2024 bei 459,90 Euro fiel der Kurs zunächst um über 50 % auf 219 Euro im April. Anschließend kletterte er im Juli wieder auf knapp 400 Euro. Seitdem befindet sich die Aktie jedoch erneut im Abwärtstrend und notiert aktuell bei rund 250 Euro.
 
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Aktie damit mehr als verzehnfacht.
 

Zweifel an der Bitcoin-Strategie werden größer – Analysten sehen dennoch Verdopplungspotenzial

 
Strategy hält derzeit 640.418 Bitcoins – das entspricht rund 3 Prozent aller weltweit verfügbaren Bitcoins – und ist damit der größte Bitcoin-Besitzer der Welt. Bei einem Bitcoin-Preis von 111.000 US-Dollar entspricht dies einem Gesamtwert von etwa 71 Milliarden US-Dollar.
 
Dennoch gerät die Bitcoin-Strategie zunehmend ins Stocken. Das Unternehmen um Michael Saylor erwarb zuletzt lediglich 388 neue Bitcoins – der geringste Zukauf seit fünf Jahren. Hinzu kommt, dass der Bitcoin-Kurs derzeit stark schwankt, was die Zweifel an der Strategie verstärkt, da die Bitcoin-Käufe größtenteils über Schulden finanziert werden. Sollte der Bitcoin über einen längeren Zeitraum stagnieren oder gar deutlich fallen, könnte das Vertrauen in die Strategie weiter schwinden und die Strategy-Aktie entsprechend unter Druck geraten.
 
Trotz dieser Risiken sehen 13 von 14 Analysten ein deutliches Aufwärtspotenzial. Im Durchschnitt liegt das Zwölf-Monats-Kursziel bei rund 555 US-Dollar, was einem Verdopplungspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 705 US-Dollar, also 147 Prozent über dem derzeitigen Niveau. Demgegenüber steht lediglich eine Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 200 US-Dollar, was einem Abwärtspotenzial von etwa 30 Prozent entspricht.
 

Stratey: Die Top-Trading-Chance?

 
Strategy ist Teil des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien. Gerade wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).
 
Derzeit befinden sich zehn Aktien im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien Musterdepot – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 463%. In den vergangenen zwölf Monaten liegt das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien mit einem Plus von 66% deutlich vor dem Nasdaq 100, der als Benchmark nur 16% zulegte (Gewinn über zwei Jahre: 159% vs. 57% beim Nasdaq 100).
 
Sind Sie noch kein Abonnent des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.
 

Was macht Strategy?

 
Strategy, Inc., zuvor bekannt als MicroStrategy, ist ein in Tysons, Virginia, ansässiges Unternehmen, das sich auf Bitcoin-Investitionen und Unternehmenssoftware spezialisiert hat. Ursprünglich 1989 gegründet, war MicroStrategy ein führender Anbieter von Business-Intelligence-Software, die Unternehmen bei Datenanalyse, Reporting und Entscheidungsfindung unterstützt. Die Plattform bietet Tools für Datenvisualisierung, Dashboarding und KI-gestützte Analysen, die in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Technologie eingesetzt werden.
 
Seit August 2020 hat Strategy unter der Leitung von CEO Michael Saylor eine aggressive Bitcoin-Strategie verfolgt. Das Unternehmen begann, Bitcoin als primäres Treasury-Asset zu erwerben, um sich gegen Inflation abzusichern und als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel zu dienen. Strategy hat mittlerweile über 600.000 BTC (Stand Oktober 2025) im Wert von etwa 71 Milliarden US-Dollar angehäuft, womit es der größte Unternehmenshalter von Bitcoin weltweit ist. Diese Strategie wird durch Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen und Schuldenaufnahmen finanziert, um weitere Käufe zu ermöglichen.
 
Einnahmen erzielt Strategy hauptsächlich aus zwei Segmenten: (1) Softwarelizenzen, Abonnements und Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence und (2) Kapitalgewinne aus Bitcoin-Investitionen, wobei der Bitcoin-Bestand den Großteil des Unternehmenswerts ausmacht.
 
Zukunftsorientiert setzt Strategy darauf, seine Position als „Bitcoin-Entwicklungsgesellschaft“ zu festigen, indem es weitere BTC akquiriert und Bitcoin-basierte Finanzprodukte erforscht. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in die Weiterentwicklung seiner Cloud-basierten Analyseplattform, um KI- und datengetriebene Lösungen zu erweitern. Durch die Kombination von Bitcoin-Strategie und Software-Innovationen strebt Strategy an, sowohl im Kryptomarkt als auch im Technologiesektor eine führende Rolle zu spielen.


Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro