Super-Micro-Computer-Aktie: Das nächste große Ding steht kurz bevor?

Mittwoch, 28.02.24 15:37
Steigender Aktiengraph
Bildquelle: fotolia.com

Rasanter Anstieg der Super Micro Computer-Aktie

Die Aktie von Super Micro Computer, einem der weltweit führenden Hersteller von Servern, hat in diesem Jahr um etwa 200 Prozent zugelegt. Im letzten Jahr stieg der Kurs der Aktie bereits um 240 Prozent. Somit hat sich der Wert der Aktie seit Jahresbeginn 2023 sogar verzehnfacht! Das gelingt nur sehr wenigen Aktien.

Super Micro im Vergleich zu den Champions des boerse.de-Aktienbriefs


Super Micro Computer gehört nicht zu den 100 Champions des boerse.de-Aktienbriefs, da der Verlauf des Eurokurses erst seit knapp vier Jahren kontinuierlich berechnet wird (mit einer Kurslücke zwischen 2018 und 2020).

Champions-Aktien weisen schon seit über einem Jahrzehnt eine überdurchschnittliche Performance, bei unterdurchschnittlichem Risiko aus. Supermicro weist seit Berechnungsbeginn eine Risikokennzahl (Verlust-Ratio) von 4,07 auf, was ein doppelt so hohes Anlagerisiko wie die Champions (Durchschnitt: 2,02) signalisiert. Die durchschnittliche Performance des Hardwareherstellers in diesem Zeitraum beträgt beeindruckende 150 Prozent. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Kennzahlen auf Basis der letzten zehn Jahre berechnet werden, weshalb ein direkter Vergleich nicht eins zu eins möglich ist.

Überraschende Quartalszahlen beflügeln Super Micro Computer


Am 30.01. legte Super Micro Computer seine Quartalszahlen für das zweite Quartal vor, die deutlich besser ausfielen als vom Markt erwartet. Der Gewinn je Aktie lag mit 5,59 Dollar deutlich über den Markterwartungen von 4,51 Dollar je Aktie. Zudem verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 1,8 Milliarden Dollar im zweiten Quartal 2023 auf 3,66 Milliarden Dollar im aktuellen zweiten Quartal.

Zukunftsaussichten von Super Micro Computer


Noch bedeutender ist der vielversprechende Ausblick des Unternehmens. Für das laufende dritte Quartal wird ein Umsatzwachstum von 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet. Für das gesamte Fiskaljahr 2024 prognostiziert der Vorstand des Konzerns einen Umsatz zwischen 14,3 und 14,7 Milliarden Dollar. Zusätzlich strebt das Unternehmen an, den Umsatz jedes Jahr bis 2027 um mehr als 70 Prozent zu steigern.

Technologische Innovationen und Partnerschaften stärken Super Micro


Super Micro Computer ist einer der führenden Anbieter von hochleistungsfähigen Serverlösungen, Speichersystemen und anderen Rechenzentrumstechnologien. Zudem kooperiert der Hardwarekonzern mit führenden Chipkonzernen und anderen Tech-Aktien wie Intel, AMD und NVIDIA. Die konzerneigenen Grafikkarten für Rechenzentren erfordern Flüssigkühlsysteme, um eine maximale Leistung zu erzielen.

Supermicro ist weltweit führend in der Performance pro Watt. Die integrierten Flüssigkeitskühlsysteme sind deutlich effizienter als die zuvor eingesetzten Klimaanlagen und senken die Betriebskosten um mehr als 40 Prozent. Supermicro spielt eine entscheidende Rolle im Bereich KI- und Cloud-Rechenzentren, von denen natürlich auch NVIDIA profitiert. In den neuesten GPU-Systemen, die für die Künstliche Intelligenz von entscheidender Bedeutung sind, werden NVIDIAs Beschleuniger verbaut.

NVIDIAs beeindruckende Quartalszahlen und ihr Einfluss auf Super Micro


Am 21.02. präsentierte NVIDIA seine Quartalszahlen und übertraf die enormen Erwartungen deutlich. Der Umsatz stieg um beeindruckende 265 Prozent auf 22,1 Milliarden Dollar, während der Gewinn um 769 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar explodierte. Diese Nachricht beflügelte die gesamte Halbleiterbranche, wobei Super Micro Computer als Hauptprofiteur mit einem Kursplus

von 33 Prozent hervorstach.

Super Micro Computer: Ein kleiner Gigant im KI-Sektor


Im Vergleich zu Unternehmen wie Nvidia (mit einer Marktkapitalisierung von knapp 2 Billionen Dollar) und anderen Branchenriesen ist Super Micro Computer mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 50 Milliarden Dollar immer noch ein vergleichsweise kleiner Akteur im Bereich KI.

Die Zukunft von Super Micro Computer: Potenzial für weiteres Wachstum?

Super Micro weist zwar eine gigantische Performance auf, ist jedoch auch sehr schwankungsanfällig und hat mit einer Verlust-Ratio auch ein deutlich höheres Risiko als Champions (Verlust-Ratio im Schnitt 2,02). Zudem ist die Kurshistorie zu kurz, sodass die Aktie für die Champions-Auswahl momentan noch nicht in Frage kommt. Die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief zeichnen sich schon seit über einem Jahrzehnt durch eine überdurchschnittliche Performance bei einem unterdurchschnittlichen Risiko aus. Unter diesen 100 Champions befinden sich viele spannende KI-Aktien sowie Unternehmen aus mehreren anderen Branchen. Hier können Sie den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos