Ryanair Aktie
WKN: A1401Z
ISIN: IE00BYTBXV33
Land: Irland
Branche: Versorgung, Umwelt & Infrastruktur
Sektor: Verkehr, Transport, Logistik
24,61 EUR 1,57 EUR 6,82 %
23:00:48 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Ryanair-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 22. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

WDH/Höhere Ticketpreise: Ryanair verdoppelt Quartalsgewinn

Montag, 21.07.25 09:46
Flugzeug von Ryanair auf dem Rollfeld.
Bildquelle: pixabay
(Im zweiten Absatz, erster Satz, wurde das ausgefallene Wort "Prozent" ergänzt.)



DUBLIN (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise haben Europas größtem Billigflieger Ryanair einen überraschend kräftigen Gewinnsprung beschert. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen 820 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich steigt. Für eine konkrete Prognose sei es jedoch noch zu früh, erklärte er bei der Zahlenvorlage am Montag in Dublin. Für die Aktien zeichneten sich vorbörslich deutliche Gewinne ab.

In den Monaten April bis Juni beförderte Ryanair 57,9 Millionen Passagiere und damit vier Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Gesellschaft davon, dass der Ostertermin diesmal anders als 2024 in den April fiel. Die Ticketpreise stiegen sogar um 21 Prozent, sodass der Gewinn trotz höherer Kosten um 128 Prozent wuchs. Damit übertraf Ryanair auch die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Für die Sommermonate Juli bis September erwartet das Management einen geringeren Anstieg der Ticketpreise als im Vorquartal, nachdem sie im vergangenen Geschäftsjahr um sieben Prozent gefallen waren./stw/mne/mis

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos