RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Auch der legendäre Investor Warren Buffett investiert seit einiger Zeit in die Märkte der Zukunft. So setzt auch er auf Elektromobilität und ist mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway in einen entsprechenden Titel investiert.
Hierbei handelt es sich jedoch nicht um den selbsternannten Weltmarktführer Tesla. Das kalifornische Start-Up ist zurzeit in aller Munde. Mit dem Modell S und dem Modell X verfügt das Unternehmen über zwei hervorragende Premiummodelle mit rein-elektrischem Antrieb. Mit dem preisgünstigen Modell 3 will das Unternehmen noch dieses Jahr in den Massenmarkt vorstoßen.
Bei all der Euphorie vergessen dabei viele, was Tesla nicht hat: Gewinn. Der Elektroautopionier schreibt seit der Unternehmensgründung 2003 tiefrote Zahlen. Wenn nicht bald die Trendwende gelingt, könnte der Zauber früher zu Ende sein als viele glauben.
Eine Investition nach dem Geschmack von Value-Investoren wie Richard Straube (Jetzt sein Aktien-Telegramm testen) oder Warren Buffett ist Tesla damit in jedem Fall nicht. Doch auch das Orakel von Omaha ist ebenfalls in einen Anbieter von Elektromobilität investiert. Buffetts Investition mag weniger bekannt und hipp als Tesla sein, weist dafür jedoch eine positive Geschäftsentwicklung auf.
Das chinesische Unternehmen BYD fertigt leistungsfähige Batterien für alle Einsatzzwecke und hat seine Kernkompetenzen seit der Gründung 1995 konsequent weiterentwickelt. Seit 2003 ist das Unternehmen auch als Autobauer tätig und gehört heute zu den größten Automobilherstellern Chinas. In Deutschland wurde BYD vor allem durch das Joint-Venture mit Daimler bekannt.
Mittlerweile dringen die Produkte – vor allem hochleistungsfähige Batterien, die nicht nur in der Autoindustrie eingesetzt werden – auch in den westlichen Markt vor. Seit 2014 schließt sich ein Kreis, denn die die Chinesen produzieren sogar in Kalifornien, dem Heimatland von Tesla.
Sie möchten auch in die Technologien der Zukunft investieren? Setzen Sie dabei ausschließlich auf solide Unternehmen mit hohem Gewinnpotenzial. Testen Sie jetzt das Aktien-Telegramm.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL