RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
(boerse.de) - Anders als in den USA dominieren in Europa einige wenige Anbieter die gesamte ETF-Branche. Spitzenreiter ist iShares, das zum US-Vermögensverwalter BlackRock gehört. Der ETF-Emittent hat einen Marktanteil in Europa von 43 Prozent, während die Deutsche Bank mit db x-trackers nur auf 13 Prozent und Lyxor, der Anbieter der Société Générale, lediglich auf 11 Prozent kommt.
In den Wirtschaftswissenschaften ist der Herfindahl-Hirschmann-Index eine gängige Kennziffer, um die Intensität des Wettbewerbs in einer Branche zu messen. Gegenwärtig liegt der Index bei einem Wert von 0,22, was eine durchschnittliche Konzentration im ETF-Geschäft andeutet. Es wird aber erwartet, dass die Kennzahl auf 0,27 ansteigen könnte, wenn die Übernahme der Indexfonds der Credit Suisse durch BlackRock abgeschlossen ist. Ein Wert von 0,27 signalisiert bereits ein hohes Maß an Konzentration, was die Wettbewerbsintensität verringert.
Ein Vorteil der europäischen ETF-Branche besteht jedoch darin, dass die Markteintrittsbarrieren im Vergleich zu den USA niedriger sind, so dass auch Newcomer eine realistische Chance haben. Hierzu gehören beispielsweise die neuen ETF-Anbieter Finex Capital Management aus Irland sowie die US-Emittenten Vanguard und First Trust, die sich auch auf dem europäischen Markt etablieren möchten.
Quelle: boerse.de
boerse.de-Börsenzitat:
Wer kein Geld hat, muss spekulieren, Wer etwas Geld hat, kann spekulieren, und wer viel Geld hat, darf nicht spekulieren
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL