Sojabohnen
WKN:COM047
ISIN:US12492A1079
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Agrar
Komplette Navigation anzeigen
USD

Sojabohnen Chart in Euro Profichart

Chart
USD

Sojabohnen Historische Kurse

Datum Schluss %
24.03.2023 13,37 2,22%
23.03.2023 13,08 -2,82%
22.03.2023 13,46 -1,47%
21.03.2023 13,66 -1,76%
20.03.2023 13,90 -0,26%
17.03.2023 13,94 -1,30%

Realtime-Kurse Sojabohnen

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
14,25 USD
13,26 EUR
Veränderung:
-0,11 USD
-0,10 EUR
Veränderung in %:
-0,78 %
-0,78 %
Zeit    08:48:22 Datum    27.03.23

Sojabohnen Profil

Die Sojabohne, häufig auch Soja genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie stammt von der Wildform Glycine Soja ab. Archäologen schätzen, daß Soja bereits vor rund 5000 Jahren in China kultiviert wurde. In der Volksrepublik gehörte sie damals zusammen mit Hirse zu den bedeutendsten Nahrungsmittelpflanzen. Die Verbreitung über China hinaus fand erst relativ spät statt. So wurde die Sojabohne in Japan vermutlich erst vor rund 2000 Jahren eingeführt und verbreitete sich danach langsam in Süd- und Südostasien. In Europa gibt es Soja erst seit dem 18. Jahrhundert.

Sojabohnen sind ölpflanzen, die zu etwa 20% aus pflanzlichem Fett und zu rund 40% aus Eiweiß bestehen. Damit sind sie ein wertvoller Proteinlieferant und können als Ersatzlebensmittel für Fleisch dienen. Die bekanntesten Produkte sind Sojamehl, Sojaöl, Sojamilch, Sojasauce, Sojabohnenpaste, Sojasproßen, Sojajoghurt und Tofu. Weitere Verwendung findet Soja als Futterstoff in der Vieh- und Fischwirtschaft sowie als Biodiesel.

Größte Soja-Produzenten sind die USA, Brasilien und Argentinien, die außerdem auf zusammen rund 90 Prozent der weltweiten Exporte kommen. Der mit Abstand größte Abnehmer ist China.

Die für den Sojabohnen-Handel wichtigste Börse ist das Chicago Board of Trade (CBOT), das zur Chicago Mercantile Exchange (CME) gehört. Der Sojabohnen-Future ist dort gemeßen an den gehandelten Kontrakten, ebenso wie Mais, einer der wichtigsten Warenterminkontrakte überhaupt. Der Sojabohnenpreis notiert dabei in US-Cent je Scheffel (1 "bushel" = 27,21 kg). Mittels Zertifikaten, Optionsscheinen oder Exchange Traded Commodities (ETCs) können auch Privatanleger von steigenden oder fallenden Sojapreisen profitieren.

boerse.de-Gold

100% Responsible Gold!

Mit dem boerse.de-Gold-ETC (unterlegt mit 100% Responsible Gold) können Anleger ohne die Risiken des physischen Goldbesitzes über die WKN TMG0LD direkt an der positiven Wert­entwicklung des Gold­preises parti­zipieren und sich auf Wunsch boerse.de-Goldmünzen liefern lassen. boerse.de-Gold ist eine unlimi­tierte Investment­münze in Stückelungen von 1 Unze, 1/2 Unze und 1/10 Unze, geprägt von der renommierten Schweizer Präge­anstalt Valcambi. Info.