RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Sehr geehrte Privatanleger,
am Donnerstag kam das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute heraus. Nun wird nur noch gut ein Prozent Wirtschaftswachstum erwartet. Der Wirtschaftskrieg des Westens mit Russland, Ebola und ISIS fordern ihren Tribut.
Wenn nun die Konjunktur bereits in Deutschland rückläufig ist, sieht es für Europa nicht gut aus. Deutschland war das Zugpferd Europas. Im Süden hatten sich gerade leichte Erholungstendenzen gezeigt, aber die Staatsschulden sind in fast allen Ländern Europas weiter gestiegen.
Verstärkt werden die Gefahren dadurch, dass die Notenbanken langsam am Ende ihres Lateins sind. Trotz jahrelangen Gelddruckens ist es nicht gelungen, die Weltwirtschaft auf ei-nen soliden Wachstumspfad zurückzuführen.
Es kann an der Zeit sein, sich defensiver aufzustellen. Wir haben gemeinsam bei allen Schwankungen sechs sehr gute Jahre gehabt – trotz Finanzkrise, trotz Eurokrise. Auch jetzt gibt es noch genug günstige Aktien. Aber wenn die Weltwirtschaft weiter abrutscht, nützt auch das nichts.
Trost können wir vielleicht bei John Maynard Keynes finden, der sich im Gegensatz zu seinem Gegner, Friedrich August von Hayek, auch vielfältig in der Praxis bewährt hat. Während Hayek sich auf kluge, oftmals vordergründig einleuchtende Worte, beschränkt, hatte Keynes einen guten Blick für die Fakten – als Mitglied der Verhandlungsdelegation in Versailles, die er aus Protest verließ, bei seiner Ablehnung der Rückkehr Englands zum Goldstandard, bei seiner Tätigkeit als Investor und seiner Mitwirkung an der Weltwirtschaftsordnung von Bretton Woods.
Hayeks oftmals erbitterte Angriffe auf Keynes hatten schon ideologischen Charakter, und Ideologie ist nie gut. Keynes hingegen bewies sich in der Praxis. Als Investor fing er mit Währungsspekulationen an – und ging prompt Pleite. Mehr und mehr wandelte er sich zum Value Investor, der vor allem in solide Unternehmen investierte.
Im Jahr 1928 übernahm er die Kapitalanlagen des Kings College der Cambridge University. Bis zu seinem Tode schaffte er eine Wertsteigerung von 300 Prozent, obwohl der Gesamtmarkt sich seitwärts bewegte.
Das kann uns Hoffnung und Ansporn sein. Aber leicht werden die kommenden Jahre nicht.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Ich bin ein Oldtimer. Wäre ich ein Automobil, würde mein Wert steigen, in der Wirtschaft aber ist es umgekehrt...
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL