Blei

 
1.974,42 USD
1.687,97 EUR
WKN:COM005
ISIN:XC0005705527
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Industriemetalle
Komplette Navigation anzeigen
USD
Währung
USD
EUR
EUR Info
Stand: 30.08.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
USD

Blei Historische Kurse

Datum Schluss %
29.08.2025 1.693,61 2,16%
28.08.2025 1.657,80 -2,35%
27.08.2025 1.697,74 1,93%
26.08.2025 1.665,61 -1,22%
25.08.2025 1.686,11 0,65%
22.08.2025 1.675,28 1,34%

Blei Chartanalysen

Leider liegt ein technisches Problem vor, unsere IT arbeitet daran. ...weiterlesen

Blei

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
1.974,42 USD
1.687,97 EUR
Veränderung:
38,77 USD
33,19 EUR
Veränderung in %:
2,00 %
2,00 %
Zeit    22:30:22 Datum    29.08.25

Warum Sie in Gold investieren sollen

 

Mit dem von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) partizipieren Anleger direkt am Goldpreis. Bei Ausübung werden boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert. Alle Infos finden Sie hier.

Blei Profil

Blei ist ein Schwermetall, das einen vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkt hat und sich daher leicht gießen und verformen läßt. Blei fand bereits in der frühen Bronzezeit Verwendung für die Herstellung von Bronzen (u.a. Glocken, Kunstgegenstände, Medaillen, Münzen), bis es durch Zinn weitgehend ersetzt wurde. Von den Römern wurde es genutzt als Material für Gefäße, für Waßerleitungen und Plomben, sowie als Schleudergeschoß. Besondere Bedeutung erlangte Blei nach Erfindung der Feuerwaffen im Militärbereich als Material für Projektile. In der Natur findet sich Blei in Form von Erzen als Bleiglanz (Bleisulfid).

Im Gegensatz zu allen anderen Metallen wird Blei zu großen Teilen durch Recycling und Schrottverwertung gewonnen, sodaß unterdeßen mehr als die Hälfte der Jahresproduktion an Blei aus diesen sogenannten Sekundärquellen stammt. Das Volumen von Recycling-Blei ist etwa in den USA dreimal so hoch wie die Minenproduktion. ähnlich sieht es in europäischen Länder aus, die bei der Minengewinnung keine Rolle spielen und dennoch zu den wichtigsten Anbietern von verarbeitetem Blei gehören.

Blei wird heute überwiegend in der Automobilindustrie (Herstellung von Autobatterien) und in der chemischen Industrie (Herstellung der Bleikammern für die Schwefelsäuregewinnung) verwendet. Weiterhin findet Blei Verwendung in den Bereichen Strahlenschutz, Metall, Elektrotechnik, Maschinen- und Apparatebau, Bauwesen sowie Militärtechnik.

Der wichtigste Handelsplatz für Blei ist die London Metal Exchange (LME). Der Bleipreis notiert dort in US-Dollar je Tonne, wobei ein Kontrakt 25 Tonnen umfaßt. Privatanleger können mit Zertifikaten auf einen steigenden oder fallenden Bleipreis setzen.