Die fortlaufende Notierung bezeichnet ein Verfahren an der Börse, bei dem die Kurse von Wertpapieren während der Handelszeiten kontinuierlich aktualisiert und veröffentlicht werden. Anders als bei der festen Kursfeststellung, bei der nur zu bestimmten Zeitpunkten Preise ermittelt werden, werden bei der fortlaufenden Notierung Käufe und Verkäufe sofort zu aktuellen Marktpreisen angezeigt. Dieses System erhöht die Transparenz und ermöglicht Marktteilnehmern, schneller auf Angebot und Nachfrage zu reagieren.
Bei der fortlaufenden Notierung werden die Kurse von Aktien, Anleihen oder anderen handelbaren Wertpapieren in Echtzeit aktualisiert. Jedes Geschäft, das im Orderbuch eines Handelsplatzes eingeht, wirkt sich unmittelbar auf den aktuellen Kurs aus. Die Börse veröffentlicht diese Kurse fortlaufend, sodass Investoren jederzeit einen Überblick über die Marktbewegungen haben.
Beispiel: Ein Anleger möchte die Siemens-Aktie kaufen. Dank der fortlaufenden Notierung sieht er den aktuellen Kurs in Echtzeit und kann seine Kaufentscheidung sofort umsetzen, ohne auf eine feste Kursfeststellung warten zu müssen.
Die fortlaufende Notierung ist besonders relevant für liquide Märkte und Aktien, die häufig gehandelt werden. Sie dient mehreren Zwecken:
Die fortlaufende Notierung bringt zahlreiche Vorteile für Investoren, Unternehmen und Börsen:
Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der fortlaufenden Notierung:
Die fortlaufende Notierung wird an den meisten großen Börsen genutzt, darunter die Frankfurter Wertpapierbörse, die New Yorker Börse und die London Stock Exchange. Besonders bei stark gehandelten Aktien wie der Siemens-Aktie oder der Volkswagen-Aktie ermöglicht sie Investoren, schnell auf Marktbewegungen zu reagieren. Auch im elektronischen Handel mit Derivaten oder ETFs wird die fortlaufende Notierung eingesetzt, um die Preisbildung effizient und transparent zu gestalten.
Die fortlaufende Notierung ist ein zentrales Element moderner Börsen, das Transparenz, Liquidität und Effizienz in den Handel bringt. Durch die kontinuierliche Preisaktualisierung können Investoren jederzeit fundierte Entscheidungen treffen und schnell auf Marktbewegungen reagieren. Gleichzeitig müssen Anleger die erhöhte Volatilität und die Fülle an Informationen beachten. Insgesamt trägt die fortlaufende Notierung wesentlich zu einem effizienten und transparenten Finanzmarkt bei.