MACD

MACD = Movering Average Convergence Divergence
Der MACD basiert auf drei exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitten und besteht aus zwei unterschiedlichen Linien. Die erste Linie wird aus der Differenz des exponentiell geglätteten 12-Tage GD und des exponentiell geglätteten 26-Tage GD ermittelt; die zweite, in der Regel rote Signallinie ist der exponentiell geglättete 9-Tage GD der ersten Linie. Schneiden sich beide MACD-Linien so leiten Charttechniker daraus bestimmte Zukunftsszenarien ab. Schneidet beispielsweise die schwarze Linie die Signallinie von oben nach unten so liegt ein Verkaufssignal vor – analog ist der Schnitt der schwarze Linie durch die rote Signallinie von unten nach oben einem Kaufsignal gleichzusetzen. Während der MACD in Aufwärts- oder Abwärtstrend relativ gute Signale liefert, ist die Aussagekraft in Seitwärtstrends umstritten.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...