Schluss

Was ist ein Schluss?

Der Begriff Schluss bezeichnet an der Börse den letzten gehandelten Preis eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments während eines Handelstages. Er dient als wichtige Referenzgröße für Anleger, Analysten und institutionelle Investoren, um die Performance von Aktien, Indizes oder anderen Finanzinstrumenten zu bewerten. Der Schlusspreis ist ein zentraler Indikator für die Kursentwicklung und wird häufig in Berichten, Charts und zur Berechnung von Kennzahlen verwendet.

Bedeutung des Schlusspreises

Der Schlusspreis bildet die Basis für viele wichtige Börseninformationen, wie zum Beispiel:

  • Berechnung des Tagesgewinns oder -verlusts
  • Analyse von Trends und Mustern in der technischen Analyse
  • Referenz für den nächsten Handelstag
  • Bewertung von Portfolios

Er spiegelt das letzte Preisniveau wider, zu dem ein Wertpapier gehandelt wurde, und gibt Anlegern eine Orientierung über die Marktlage am Ende des Handelstages.

Abgrenzung zu anderen Preisen

Der Schlusspreis unterscheidet sich vom Eröffnungskurs, dem Höchstkurs und dem Tiefstkurs eines Handelstages. Während der Eröffnungskurs den Preis beim Handelsbeginn angibt und Höchst- bzw. Tiefstkurs die Extremwerte während des Tages darstellen, zeigt der Schlusspreis das letzte Preisniveau bei Handelsschluss. In der Praxis wird dieser Preis oft auch zur Berechnung von Durchschnittskursen oder für die Bewertung von Derivaten wie Futures und Optionen herangezogen.

Beispiele für Schlusskurse

Ein Beispiel ist die Aktie der Siemens, deren Schlusskurs täglich veröffentlicht wird. Angenommen, die Siemens-Aktie schließt bei 160,50?EUR, bedeutet dies, dass dies der letzte gehandelte Preis des Tages war. Auch Börsenindizes wie der DAX oder MDAX nutzen die Schlusskurse ihrer Einzelwerte, um den Gesamtindex zu berechnen.

Anwendung in der Praxis

Investoren nutzen den Schlusskurs, um die Wertentwicklung eines Wertpapiers über Tage, Wochen oder Monate zu vergleichen. Analysten verwenden ihn, um technische Indikatoren zu berechnen, wie gleitende Durchschnitte oder Trendlinien. Institutionelle Investoren nutzen den Schlusskurs auch, um Fonds und Depots zu bewerten oder Margin-Anforderungen zu prüfen. Selbst bei Derivaten, wie Futures und Optionen, dient der Schlusskurs oft als Basis für die tägliche Abrechnung.

boerse.de-Schlussfolgerung

Der Schluss ist ein fundamentaler Referenzwert an den Finanzmärkten. Er zeigt den letzten gehandelten Preis eines Wertpapiers am Handelstag und liefert Investoren und Analysten eine entscheidende Grundlage für Bewertungen, Trendanalysen und strategische Entscheidungen. Ein klar definierter Schlusskurs sorgt für Transparenz und Vergleichbarkeit in der Börsenbewertung.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...