Stripping

Als Stripping bezeichnet man die Möglichkeit, den Mantel und die Zinsscheins einer Anleihe getrennt voneinander zu handeln. Seit dem 4. Juli 1997 sind in Deutschland erstmals auch Bundesanleihen zum Stripping zugelassen. Das Stripping von Anleihen bietet die Möglichkeit, aus einer normalen Bundesanleihe eine Reihe von Zerobonds zu machen.
Für den Anleger kann das Stripping von Anleihen, je nach seiner individuellen Steuerprogression, zu einer verbesserten Rendite nach Steuern führen.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...