Terminkurs bezeichnet den Preis, zu dem ein Finanzinstrument, ein Rohstoff oder eine Währung zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt am Terminmarkt gehandelt wird. Anders als beim Kassakurs, bei dem die Lieferung sofort erfolgt, wird beim Terminkurs die Erfüllung der Transaktion auf einen späteren Zeitpunkt gelegt. Der Terminkurs ist somit ein zentraler Bestandteil von Termingeschäften und Futures.
Der Terminkurs ergibt sich aus dem aktuellen Kassakurs zuzüglich oder abzüglich eines Auf- oder Abschlags, der die Kosten für Zinsen, Lagerung, Dividenden oder andere relevante Faktoren widerspiegelt. Formelmäßig kann der Terminkurs bei Finanzinstrumenten wie Aktienindex-Futures wie folgt dargestellt werden:
Terminkurs = Kassakurs * e^(Zinssatz * Laufzeit) - erwartete Dividenden
Beispiele für Einflussfaktoren auf den Terminkurs sind:
Ein Investor möchte beispielsweise Siemens Aktien-Futures kaufen, deren Lieferung in drei Monaten erfolgt. Der aktuelle Kassakurs liegt bei 150 Euro, die erwartete Dividende beträgt 2 Euro, und die Finanzierungskosten belaufen sich auf 1,5 %. Daraus ergibt sich ein Terminkurs, der leicht über dem Kassakurs liegt und den Anlegern eine Kalkulationsgrundlage bietet.
Bei Rohstoffen wie Rohöl kann der Terminkurs ebenfalls abweichen. Ein Barrel Rohöl wird heute für 80 USD gehandelt, die Lagerkosten und Zinsen für die Lagerung über drei Monate betragen 3 USD. Somit liegt der Terminkurs für die Lieferung in drei Monaten bei ca. 83 USD pro Barrel.
Der Terminkurs ist ein wesentliches Instrument für Hedger und Spekulanten:
Darüber hinaus liefert der Terminkurs Marktteilnehmern wichtige Informationen über die erwartete Preisentwicklung eines Vermögenswerts. Er spiegelt die kollektive Erwartung von Zinssätzen, Dividendenerträgen oder Lagerkosten wider und kann so als Frühindikator für künftige Marktbewegungen dienen.
Der Terminkurs ist ein zentrales Element der Terminmärkte und bildet die Grundlage für den Handel mit Futures und Forwards. Er ermöglicht es Anlegern, Preisrisiken abzusichern, von erwarteten Kursbewegungen zu profitieren und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Die Kenntnis der Faktoren, die den Terminkurs beeinflussen, wie Zinssätze, Dividenden oder Lagerkosten, ist dabei essenziell für eine erfolgreiche Handelsstrategie.