Abnehmspritze und KI: Wie Champions-Investoren von den Trends 2023 profitieren

Donnerstag, 28.12.23 17:15
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

2023 verging wohl kaum ein Tag, an dem in der Presse nicht über KI oder die sogenannte „Abnehmspritze” berichtet wurde. Da an der Börse bekanntlich die Zukunft gehandelt wird, sollten sich Investoren natürlich mit Trend-Themen wie diesen befassen.

Dabei gilt es jedoch, die Unternehmen zu identifizieren, die keine „Eintagsfliegen” sind, sondern aufgrund ihrer langfristigen, erfolgreichen Geschäfts- und Aktienkursentwicklung auch tatsächlich das Zeug dazu haben, den jeweiligen Markt zu dominieren. So zum Beispiel Champions wie die Pharmakonzerne Novo Nordisk und Eli Lilly sowie die Big-Tech-Unternehmen Nvidia und Microsoft, die 2023 ein weiteres Kapitel Erfolgsgeschichte schrieben.

Fette Renditen: Novo Nordisk und Eli Lilly



Fettleibigkeit ist weltweit auf dem Vormarsch. Deshalb stellen Abnehm-Medikamente für Pharmakonzerne einen entsprechend attraktiven Wachstumsmarkt dar. Unternehmen hinter diesen möglichen Blockbustern sind beispielsweise Novo Nordisk und Eli Lilly. Als Pionier der Fett-weg-Spritze kann man den dänischen Top-Champion Novo Nordisk bezeichnen. Dessen Produkt Wegovy sorgte Anfang 2023 für enormes Aufsehen, da es nachweislich den Appetit verringert und so beim Abnehmen hilft.

Der darin enthaltene Wirkstoff Semaglutid war unter dem Namen Ozempic eigentlich schon seit 2018 für die Behandlung von Diabetes Typ 2 zugelassen. Doch verpackt in der Einwegspritze Wegovy wurde Semaglutid zum Doppelerfolg und machte Novo Nordisk zum wertvollsten Aktienkonzern Europas. Entsprechend herausragend ist auch die Performance des Top-Champions aus dem boerse.de-Dividendenfonds, dem boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds: Novo Nordisk erzielte im Zehn-Jahres-Mittel eine Rendite von +19% p.a.



Kurze Zeit später brachte der Champion Eli Lilly mit dem Diabetes-Wirkstoff Tirzepatid ein weiteres Mittel gegen Adipositas auf den Markt. Mit dem neuen Produkt Zepbound will Eli Lilly dem Konkurrenten Novo Nordisk die Marktführerschaft streitig machen. Aktuell ist Zepbound noch nicht in der EU und den USA erhältlich, aber startklar für den Markteintritt. Der Champion Eli Lilly verzeichnet schon jetzt eine hervorragende Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +29% p.a.



Kurstreiber KI: Nvidia und Microsoft



Der zweite Anlage-Trend, Künstliche Intelligenz, hat sich bereits Anfang 2023 abgezeichnet. Damals sorgte die Milliarden-Beteiligung von Top-Champion Microsoft am ChatGPT-Entwickler OpenAI für Aufsehen. Microsoft und OpenAI haben zwar bereits seit 2019 eine Partnerschaft, doch im Rahmen der im Januar 2023 geschlossenen Vereinbarung hat sich der Software-Konzern zu weiteren Investitionen in Höhe von zehn Milliarden Dollar bereit erklärt. Im Gegenzug erhielt der Top-Champion exklusiven Zugang zu OpenAI-Technologien und integrierte diese erfolgreich in Produkte wie z.B. Microsoft Office, Bing oder Edge. OpenAI nutzt wiederum Microsofts Cloud-Infrastruktur, um Anwendungen zu betreiben und die Forschung an KI-Modellen voranzutreiben.

Doch es gibt ein Unternehmen, ohne das auch im KI-Bereich „nichts geht”: Nvidia. Der Hard- und Softwareentwickler ist der größte Anbieter von Spezialchips für rechenhungrige KI-Anwendungen vieler Big-Tech-Champions. Deshalb war die Nachfrage nach Nvidia-Produkten, die auch Lösungen für die Spracherkennung, medizinische Bildgebung oder ein verbessertes Lieferkettenmanagement mit einschließen, 2023 meist größer als das Angebot. Auch die Aktienkursentwicklungen der zwei genannten Champions aus dem boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends zeigt einen klaren „Trend”: Nvidia erzielte im Zehn-Jahres-Mittel +63% Rendite p.a., und Microsoft brachte es ebenfalls auf stolze +27% p.a.

Die große Frage gegen Ende des Jahres lautet natürlich: Wie geht es 2024 weiter an der Börse? Natürlich können auch wir nicht die Zukunft orakeln. Aber eines ist sicher: Wir werden Sie mit unseren Börsendiensten, wie z.B. dem boerse.de-Aktienbrief, den Sie hier kostenlos Probelesen können, auch im kommenden Jahr fundiert über die attraktivsten Champions-Aktien und Anlagechancen informieren.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission