Adidas-Aktie +21%: Investoren feiern Rorsted-Nachfolger Bjørn Gulden

Montag, 07.11.22 11:01

Adidas-Aktie +21%: Investoren feiern Rorsted-Nachfolger Bjørn Gulden

Am Freitag bestätigte sich das Gerücht: Der langjährige Puma-Chef Bjørn Gulden wechselt zu Adidas. Von Anlegern wurde die Wachablöse begeistert aufgenommen und die Adidas-Aktie gewann an nur einem Tag sportliche 21% an Wert.

 

Wer ist Bjørn Gulden?

 

Analysten und Investoren feierten den Nachfolger von Kasper Rorsted aus mehreren Gründen. Zum einen hatte die ungelöste Nachfolge-Regelung für den amtierenden CEO Kasper Rorsted seit August für Unsicherheit gesorgt. Zum anderen gilt der norwegische Ex-Fußballprofi Gulden als Erfolgsgarant mit einer beeindruckenden Bilanz: 2013, im Jahr seines Amtsantritts bei Puma, lag der Umsatz des kleinen Adidas-Nachbarn bei drei Milliarden Euro. 2021 wurde schon die sechs-Milliarden-Euro-Marke geknackt und in diesem Jahr sollen knapp 8,2 Milliarden Euro in den Büchern stehen. In seiner Zeit im Vorstand hat der Norweger den Abstand zum deutschen Branchenprimus Adidas somit stetig verringert und den Aufstieg von Puma in den Dax ermöglicht.

 

Der Wechsel an der Adidas-Führungsspitze könnte für den Konzern deshalb eine hervorragende Gelegenheit sein, um sich strategisch neu zu erfinden und einige der internen und externen Herausforderungen zu bewältigen.

 

Diese Herausforderungen warten auf den neuen Adidas-Chef

 

Da wären zum Beispiel global-wirtschaftliche Probleme, die momentan vielen Konzerne zu schaffen machen. Dazu zählen z.B. Lieferengpässe, steigende Kosten für Energie, Personal und Produktion, hohe Einmalaufwendungen für den Rückzug aus Russland sowie signifikante Belastungen durch den Abbau hoher Lagerbestände. Da Kunden wegen der anhaltenden Inflation weniger Kleidung oder Sportartikel kaufen als üblich, bleiben aktuell viele Marken bzw. Online-Shops, wie z.B. auch Nike, Zalando oder AboutYou auf ihrer Ware sitzen. Doch verkaufsfördernder Aktionen und Rabatte kosten Geld und beeinträchtigen infolgedessen die Marge bzw. Gewinnziele.

 

Um die Kosten im nächsten Jahr trotz der hohen Inflation im Zaum zu halten, hat Adidas noch unter Kasper Rorsted umfangreiche Effizienzmaßnahmen initiiert. Dieses Sparprogramm belastet das Ergebnis zwar noch in diesem Jahr, könnte sich aber in Zukunft “bezahlt” machen.

 

Außerdem gibt es perspektivisch auch noch einige weitere, positive Impulse. So zum Beispiel Spekulationen über eine mögliche Lockerung der Null-Covid-Politik auf dem für Adidas wichtigen, chinesischen Markt. Oder die Fußball-Weltmeisterschaft im November / Dezember, die die Verkäufe der Produkte mit den drei Streifen beflügeln dürfte.

 

Momentan gibt die Aktie-Adidas noch zu “Winterschlussverkaufs-Preisen”. Doch es ist durchaus denkbar, dass der Champion unter der Führung von Bjørn Gulden wieder zu alter Form auflaufen könnte. Vor allem, wenn sich die für alle Marktteilnehmer momentan schwierigen Umfeldbedingungen wieder bessern. Deshalb: Bleiben Sie “am Ball” und informieren Sie sich über Adidas und 99 weitere Champions-Aktien, die wir Ihnen in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs näher vorstellen.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission