Alphabet vor den Zahlen: Übertrifft der Champion erneut die Erwartungen?

Montag, 28.10.19 15:26
 
Google-Mutter Alphabet berichtet heute nach US-Börsenschluss über das abgelaufene Quartal. Ein mit Spannung erwartetes “Event”, denn das Technologie-Schwergewicht gilt als Stimmungsindikator für den US-Markt und könnte Rezessionsängste schüren oder zerstreuen. Viel Grund zur Sorge besteht derzeit jedoch nicht, ganz im Gegenteil: Die Alphabet-Aktie gewann allein seit Jahresanfang +23 Prozent an Wert. Innerhalb der vergangene zehn Jahre konnte der boerse.de-Aktienbrief-Champion im Mittel +19,3 Prozent p.a. zulegen. Kurstechnisch ist also alles “im grünen Bereich”. Doch was erwarten Marktbeobachter hinsichtlich der bevorstehenden Zahlen und künftigen Herausforderungen?

Alphabet: Hohe Erwartungen
Bereits im Juli begeisterte der US-Technologieriese Anleger mit Q2-Zahlen, die weit über den Experten-Schätzungen lagen. Zweistellig steigende Werbeeinnahmen des Goldesels Google, ein rasant wachsendes Cloud-Angebot und eine positive Prognose für das zweite Halbjahr untermalten mal wieder die fundamentale Stärke des Konzerns - trotz herausfordernder Marktbedingungen. In einigen Ländern verlangsamt sich das Wachstum im Online-Werbemarkt schneller, als es in anderen zulegt. Zudem sorgen neue Datenschutz-Regeln und damit zusammenhängende, mögliche Geldstrafen für Bedenken. Aber wie sagt man doch so schön? Wo gehobelt wird, fallen Späne.

Mit einem Marktanteil von aktuell 92 Prozent geriet der Suchmaschinen-Monopolist schon öfter ins Visier der Kartellwächter. Bereits 2013 hatte die Behörde für Wettbewerb und Verbraucherschutz in den USA eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Google gestartet, die jedoch ergebnislos verlief. In den vergangenen Jahren musste der Konzern insgesamt drei Kartellstrafen zahlen, die jedoch wenig Einfluss auf Alphabets insgesamt positives Bilanzergebnis hatten.

Für Q3 erwarten Analysten nun unterm Strich einen Gewinn pro Aktie (13,42 Dollar nach 13,06 Dollar im Vorjahresquartal) und steigende Umsätze (40,3 Milliarden Dollar nach 33,7 Milliarden Dollar in Q3 2018), die primär auf Gewinnmaschine-Google basieren dürften. Noch, denn Alphabet hat weitere Asse im Ärmel...

Google & Other Bets
Obwohl der Wettbewerb im Online-Anzeigensegment zugenommen hat, bleibt Google der dominante Akteur auf dem Markt. Für dieses Jahr wird ein Marktanteil von 31 Prozent erwartet - mehr als jedes andere Online-Werbeunternehmen. Doch mit unter “Other Bets” gebündelten, innovativen Geschäftsbereichen erobert Alphabet zunehmend neue Märkte. So ist Alphabet mit Alexa einer der drei größten Hersteller von intelligenten Lautsprechern. Google Cloud ist nach Amazon AWS und Microsoft Azure drittgrößter Anbieter für IT-Infrastrukturen. Und mit Tochter Waymo leistet Alphabet seit 2012 Pionierarbeit im Bereich autonome Fahrzeuge und kommerzielle Ridesharing-Dienste.

Unterm Strich lässt sich sagen: Champions-Investoren können Alphabets heutigen Quartalszahlen gelassen entgegensehen. Denn mit einem geradezu mustergültigen, langfristigen Kursverlauf und geringen Rücksetzern hat Alphabet bereits in den vergangenen zehn Jahren echte Champions-Qualitäten bewiesen und zählt mit innovativen Strategien und weitreichenden Wettbewerbsvorteilen eindeutig zu den vielversprechendsten Zukunftsaktien. Mehr über Alphabet und alle insgesamt 100 Champions-Aktien erfahren Sie in Ihrer aktuellen Aktienbrief-Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission