Amazon-Aktie: Wie geht es nach dem Rücksetzer weiter?

Dienstag, 17.05.22 17:05
Amazon-Aktie: Wie geht es nach dem Rücksetzer weiter?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

meine persönliche Lieblings-Aktie Amazon hat mich 2022 bis dato zugegebenermaßen leicht enttäuscht. Vor allem in den vergangenen vier Wochen war „Sale” angesagt, und die Amazon-Aktie verlor rund 25% an Wert. Angesichts der +29% p.a., die der Champion im Zehn-Jahres-Mittel erzielt hat, ist das zwar kein Drama, aber viele, erfolgsverwöhnten Investoren wie ich fragen sich natürlich, ob der Tech-Gigant den Zenit vielleicht schon überschritten hat.

Werfen wir also einen Blick auf den Vermögensaufbau-Champion Amazon, der diese Woche übrigens sein 25-jähriges Börsenjubiläum gefeiert hat und auf eine wahrlich sensationelle Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Oder in Zahlen ausgedrückt: Ein Amazon-Aktionär der allerersten Stunde, der für 1000 Dollar 666 Aktien bekommen hätte, würde momentan ein enormes Vermögen von rund 1,5 Millionen Dollar besitzen.


Amazon: Vom Buchversand zu BigTech



Im Vorfeld des IPO am 15. Mai 1997 erzählte Firmengründer Jeff Bezos oft, wie er auf die Idee mit Amazon gekommen ist: „Als ich noch für einen Hedgefonds in New York gearbeitet habe, bin ich über diese Zahl gestolpert: Die Internetnutzung wächst um 2300 Prozent im Jahr! Da habe ich entschieden: Vor dem Hintergrund dieser Rate entwickle ich einen Business-Plan.” Auch im Mission Statement an die Aktionäre der ersten Stunde schrieb Bezos: „Dies ist Tag eins für das Internet und, wenn wir es gut machen, für Amazon.com.“ Der visionäre Firmengründer sollte Recht behalten, denn was als Internetversandhandel von Büchern begann, entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einem umfangreichen Online-Marktplatz, Logistik-Meisterwerk und einer innovativen Tech-Schmiede. 

So setzte Amazon beispielsweise mit dem E-Reader Kindle einen Standard, der 80 Prozent des US-Marktes abdeckt. Die hochprofitable Cloud-Sparte Amazon Web Service (AWS) bietet Services bzw. Infrastruktur in der Datenwolke – ein Unternehmenssegment, in dem Amazon ebenfalls Weltmarktführer ist. Und der Kunden-Club „Prime” mit über 200 Millionen Mitgliedern weltweit bietet für 7,99 Euro pro Monat ein umfangreiches Paket aus Gratis-Versand, Videostreaming und Shopping-Vorteilen.

Amazon-Aktie: Ein neues Kapitel Erfolgsgeschichte?



Klar: Der Tech-Ausverkaufswelle der vergangenen Monate konnte sich auch Amazon nicht entziehen, zumal die „Corona-Sonderkonjunktur”, von der das Online-Shopping massiv profitiert hatte, langsam abebbt.

Da Amazon im Vergleich zu z.B. Netflix oder Zoom aber über ein sehr diversifiziertes Produkte- und Diensteangebot verfügt, dürfte die Investitionsstory trotz des jüngsten Rücksetzers intakt bleiben. Denn an Amazon und Top-Champions-Kollegen wie Apple, Alphabet oder Microsoft, die mit einzigartigen Wettbewerbsvorteilen, gut gefüllten Taschen und einer enormen Innovationskraft punkten, führt vermutlich auch in Zukunft kein Weg vorbei. Für mich gilt deshalb auch weiterhin: Ich bleibe bei Amazon an Bord und nutze die aktuell günstige Gelegenheit vielleicht sogar dazu, um meine Champions-Investments weiter auszubauen.

Wie auch Sie vom langfristigen Erfolg der weltbesten Aktien profitieren können, erfahren Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Jetzt starten die Rosenheimer Investorenabende, bei denen Sie sich direkt und aus erster Hand über einen sinnvollen Vermögensaufbau an der Börse mit den Rosenheimer Investmentalternativen informieren können. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Hier geht es zur Anmeldung.



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission