BOTSI-Advisor: Kraftpaket fürs Depot

Dienstag, 21.05.24 09:44
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Wochen stand ich vor einer Richtungsentscheidung. Denn es galt, meinen in die Jahre gekommenen Laptop zu ersetzen, den ich vorwiegend für Bildbearbeitung mit den in diesem Bereich konkurrenzlosen Programmen Lightroom und Photoshop des Champions Adobe einsetze.  Eine ganz wichtige Rolle bei meinen Überlegungen spielte die Entwicklung in Sachen Künstliche Intelligenz, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch enorme Anforderungen an die Hardware stellt.

Apple, Microsoft und Nvidia sind Schrittmacher



Viele meiner Kolleginnen und Kollegen sind seit vielen Jahren eingeschworene Apple-Fans, zumal die McBooks des Kult-Champions in Sachen Qualität, Leistung, Anwenderfreundlichkeit und Design als das Nonplusultra für Fotografen bzw. Digital Content Creators gelten. Dennoch widerstand ich zum Entsetzen aller Apple-Fans unter meinen Freunden der Versuchung, dem Champions-Kollegen Microsoft untreu zu werden und doch der gewohnten Windows-Arbeitsumgebung den Vorzug zu geben. Ausschlaggebend dafür war letztlich die breite Palette an Grafikkarten des weltgrößten Chipherstellers Nvidia, die jeden Rechner zu einem wahren Kraftpaket machen. Und gerade für Anwendungen für das aufwändige Anlernen von KI wird bevorzugt Technik des Champions Nvidia eingesetzt.

Laut Wall Street Journal liegt der weltweite Marktanteil von Nvidia-Grafikchips bei rund 80 Prozent. Entsprechend übersprang der Börsenwert von Nvidia als weltweit drittes Unternehmen (nach Microsoft und Apple) die Marke von zwei Billionen Dollar. Allein in diesem Jahr schossen die Notierungen von Nvidia um über 90% nach oben und in der Dekadenbetrachtung errechnet sich für die Aktie eine geoPAK10 von 70%, womit Nvidia mit Abstand den ersten Platz im Rendite-Ranking der 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief einnimmt.

BOTSI-Musterdepots: Durchschlagender Erfolg mit Nvidia, Broadcom & Co.



Damit stellt Nvidia nicht nur ein Kraftpaket für einen Laptop oder PC dar, sondern auch für jedes Depot. Diese gar nicht so neue Erkenntnis hat der BOTSI-Advisor frühzeitig erkannt. Denn dabei handelt es sich um den von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelten Anlageroboter, der die jeweils trendstärksten Aktien für einfach nachzubildende Musterdepots herausfiltert. Der Erfolg:

Seit Jahresanfang verbesserten sich die vom BOTSI-Advisor regelbasiert und emotionslos gesteuerten Musterdepots im Schnitt um 37%. Dabei wurden die jeweiligen Vergleichsindizes, die im gleichen Zeitraum 12% zulegten, um mehr als das Dreifache outperformt. Die Treffsicherheit des BOTSI-Advisors zeigt sich unter anderem daran, dass Nvidia in acht von zehn BOTSI-Musterdepots enthalten ist. Drei dieser Musterdepots, der boerse.de-Depotmanager, die boerse.de-Signale Aktien Welt und die boerse.de-Signale Aktien USA markierten in dieser Woche neue All-Time-Highs, wobei allein seit Jahresanfang ein Plus von bis zu 75% (boerse.de-Signale Aktien USA) zu Buche steht. Neben Nvidia sind natürlich eine Reihe weiterer Top-Performer wie bspw. der Champion Broadcom in mehreren aktuellen Musterdepots (boerse.de-Depotmanager, Kurzfrist-Trader und boerse.de-Aktienbrief Plus) enthalten. Die Aktie des US Halbleiterherstellers gewann seit Jahresanfang 29% und seit 2014 im Schnitt 33% p.a. Daher mein Rat:

Wer nicht nur den Laptop oder PC auf Vordermann bringen, sondern auch im langfristig ausgerichteten Champions-Depot einen zusätzlichen Turbo zünden möchte, sollte sich die vom BOTSI-Advisor gesteuerten Börsendienste anschauen. Wie sich die aktuellen Musterdepots zusammensetzen, sehen Sie sofort bei einem kostenlosen und unverbindlichen Login, indem Sie einfach oben auf die Namen der genannten BOTSI-Börsendienste klicken.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission