Börsencrash als Chance: Diese Defensiv-Champions könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen

Freitag, 20.03.20 12:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

positive Unternehmensmeldungen sind in diesen Wochen rar gesät. Doch unser Champion Amazon.com sorgte am Dienstag für eine rühmliche Ausnahme: Der weltgrößte Onlinehändler kündigte an, in den USA 100.000 zusätzliche Voll- und Teilzeitkräfte für Lager und Auslieferung einzustellen, um die gestiegene Nachfrage bewältigen zu können. Wobei die US-Offensive möglicherweise nur ein Anfang ist, denn aufgrund der Coronavirus-Pandemie bleiben immer mehr Menschen gezwungenermaßen oder freiwillig zu Hause. Zwar halten Supermärkte die meisten Waren des täglichen Bedarfs noch vorrätig, doch Fachhändler bleiben geschlossen. Wer in Zeiten wie diesen beispielsweise Kleidung, Spiel-, Haushaltswaren oder Elektronika benötigt, ist aufs Online-Shopping angewiesen. Ebenso wie ältere, kranke oder in Quarantäne befindliche Mitbürger, die das Haus überhaupt nicht verlassen sollten.
 
Die Zuhause-Bleib-Aktien
 
Zwar mussten sowohl die Amazon.com-Aktie, als auch alle Champions des boerse.de-Aktienfonds in den vergangenen Wochen im Zuge des Börsencrashs teils herbe Rücksetzer verkraften. Doch zum einen wird jeder Crash – wie die Historie lehrt – früher oder später aufgeholt, zum anderen finden sich gerade unter den boerse.de-Aktienfonds-Champions neben Amazon.com zahlreiche weitere, mögliche Krisenprofiteure. Momentan kann natürlich niemand orakeln, welche Aktien sich nach dem Crash wie entwickeln werden. Doch es ist durchaus denkbar, dass „Zuhause-Bleib-Aktien” und Aktien von Konsumgüterherstellern schlussendlich zu den Gewinnern der Coronavirus-Krise zählen könnten.Konkret:
 
Unverzichtbare Defensiv-Champions
 
Nestlé (Nudeln, Fertiggerichte, Süßwaren, lang haltbare Lebensmittel), Disney (DVDs, das neue Streaming-Angebot „Disney+”) oder Unilever (Knorr- und Pfanni-Fertiggerichte, Körperpflegeprodukte wie Axe, Signal oder Rexona und Reinigungs- sowie Waschmittelmarken wie Domestos oder Coral) sind allesamt Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten. Diese sind schon unter „Normalbedingungen” nahezu unentbehrlich. Könnten jedoch in Zeiten der Krise und Quarantäne einen wahren Nachfrageboom erleben. Denn was machen Menschen, die längere Zeit mehr oder weniger in den eigenen vier Wänden bleiben müssen? Genau: Essen, Trinken, Putzen, Fernsehen bzw. Streamen und Online-Shoppen.
 
Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Weltbörsen im Allgemeinen – und die internationalen Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) im Besonderen – nach der Krise wieder zu Höchstform auflaufen. Deshalb: Widerstehen Sie dem Herdentrieb und verkaufen Sie Aktien nicht zum ungünstigen Zeitpunkt, sondern halten Sie es mit Börsenverlag-Vorstand Thomas Müller, für den „Crashkurse” gleich „Kaufkurse” sind. Dabei ließ Thomas Müller Worten Taten folgen und nutzte die aktuellen Schnäppchen-Kurse für umfangreiche Nachkäufe von boerse.de-Aktienfonds-Anteilen (WKN: A2AQJY).
 
Wenn Sie zudem mehr darüber erfahren möchten, warum jeder Crash ein Geschenk ist und nach der Baisse historisch betrachtet immer die Hausse folgt, dann „investieren” Sie etwas Lesezeit in unseren kostenlosen Leitfaden für den Vermögensaufbau!
 
In diesem Sinne: bleiben Sie gesund und optimistisch,

Ihre Miss boerse.de


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission