RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Erst Cannabis, jetzt Pilze: Seit dem IPO des kanadischen Unternehmens Champignon Brands am 10. März 2020 sind Unternehmen, die psychodelische Pilz-Produkte herstellen, an der Börse angekommen. Zwar verzeichnet der Penny Stock (gestriger Kurswert: rund 23 Cent pro Aktie) seit dem IPO lediglich einstellige, äußerst volatile Kursgewinne. Doch so manche Glücksritter spekulieren bereits auf ein mögliches Börsenfeuerwerk von Champignon Brands und Konsorten.
Erst Cannabis-Boom, jetzt Shroom?
Ob die sogenannten “Shroom” (Magische Pilze)-Aktien an die Kursexplosion einiger Cannabis-Werte in den Jahren 2017 und 2018 anschließen werden, weiß momentan natürlich niemand. Doch einige Analysten rechnen damit, dass der Trend zu berauschenden Naturprodukten, die dank der wachsenden, weltweiten Legalisierung in Medizin und Freizeit Verwendung finden, noch interessante Blüten treiben könnte. Unter anderem, weil “funktionale” Nahrungsergänzungsmittel zunehmend für den Privatkonsum verwendet werden. Man denke beispielsweise an das Cannabidiol CBD: Im Gegensatz zum berauschenden THC in Cannabis ist CBD - trotz der komplizierten Rechtslage - sogar hierzulande legal erhältlich. Experten verzeichnen einen wahren CBD-Boom in Deutschland. Öle, Kapseln, Gummibärchen, Kaugummi und Kosmetik – alle möglichen Waren mit dem angeblich beruhigenden Zusatzmittel werden verkauft. Teils in Spezialgeschäften, Apotheken und Drogeriemärkten, teils übers Internet.
Die große Frage ist nun, ob Produkte mit psychoaktiven Substanzen, wie das in Pilzen enthaltenen Psilocybin, eine ähnliche, kommerzielle Karriere erwartet, wie Cannabinoide.
Diese Psychedelika-Aktien sind bereits an der Börse
Momentan sprießen Magic Mushroom-Unternehmen noch nicht wie Pilze aus dem Boden. Champignon Brands hat lediglich mit einem, ebenfalls seit Kurzem börsennotierten Konkurrenten zu kämpfen: MindMed. Beide Unternehmen gelten als First Mover in einer noch sehr jungen Branche, die im Wesentlichen zwei Ziele verfolgt. Zum einen die Verwendung von Pilz-Produkten als “Superfoods”, zum anderen als Arzneimittel gegen psychische Erkrankungen.
Champignon Brands fokussiert sich derzeit vor allem auf “Wellnessprodukte”, wie angeblich psychedelisch wirkende Tees, die unter der Marke Vitality Superteas online verkauft werden.
MindMed verfolgt offensichtlich eine andere Strategie: Da Magic Mushrooms womöglich viele Psychopharmaka zur Behandlung von Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen ersetzen könnten, betreibt MindMed intensive Forschungsarbeit. Das ebenfalls kanadische Unternehmen bereitet eine klinische Phase 2-Studie am nicht halluzinogenen Bestandteil eines Psychodelikums namens Ibogain vor, die in New York erfolgen und regulatorisch überwacht werden soll.
Unterm Strich sollten Anleger es bei Magic-Mushroom-Aktien aber wie bei der Pilzsuche nicht “darauf ankommen lassen”. Selbst wer glaubt, sich auszukennen, kann hie und da einen Fehlgriff tun und sich (zumindest) den Magen verderben. Man erinnere sich zum Beispiel an den “Hot Stock” Aurora Cannabis: Lediglich Investoren der ersten Stunde verzeichnen bis dato teils dreistellige Renditen. Spekulanten, die dagegen erst vor einem Jahr in Aurora Cannabis investierten, beklagen Kursverluste von knapp 90 Prozent.
Lassen Sie deshalb von “magischen” Investments besser die Finger und vertrauen Sie stattdessen auf die seit über zehn Jahren erfolgserprobten boerse.de-Aktienbrief-Champions. Welche 100 Top-Aktien langfristig besonders bekömmlich sind, erfahren Sie in Ihrer Aktienbrief-Gratisausgabe!
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Ein Geschäftsgeheimnis der Winterrestaurants lautet: So lange der Gast Skischuhe anhat, schaut er nicht auf den Preis.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL