Der Weltspartag sollte besser Weltaktientag heißen ...

Montag, 30.10.17 17:18
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

heute ist es wieder soweit. Weltspartag. Land auf, Land ab, gehen Kinder mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten auf die Bank und zahlen ihr Erspartes auf ein Sparbuch ein. Als Gegenleistung erhalten die Kleinen häufig mehr oder weniger sinnvolle Werbegeschenke. Weniger zukunftsfähig kann man das Thema Sparen aber wohl kaum vermitteln.

Von der Grundidee war der Weltspartag sicher einmal gut gemeint. Aber das ist ja schon eine Weile her. Immerhin geht dieser Tag auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 zurück. Ursprünglich war der Tag auch lediglich der Förderung des Spargedankens gewidmet und nicht der „Kundenköderung“ von Klein auf.

So sinnvoll man die Heranführung von Kindern an das Thema sparen auch findet, so verkehrt ist die Umsetzung des Weltspartags wohl heute. Zinsen sind bekanntlich kein Thema für Geldanleger mehr. Daran ändert auch die Kürzung der Anleihenkäufe durch die EZB wenig. Stattdessen sollten sich Anleger mit langem Zeithorizont unbedingt dem Aktienmarkt zuwenden. Denn:

Gerade Kinder haben diesen langen Zeithorizont und können in den ersten Lebensjahrzehnten ein ordentliches Finanzpolster für später aufbauen. Wenn es um Führerschein, Ausbildung oder Studium geht, kann jeder sinnvoll investierte Euro nach 15 Jahren ein Vielfaches gebracht haben. Das bedeutet:

Anstatt das Geld auf ein Sparbuch einzuzahlen, sollten die Eltern oder Großeltern für die Kinder einen Sparplan einrichten. Das kann ein Aktien- oder auch ein Fondssparplan sein. Konkret:

Der langfristige Vermögensaufbau funktioniert nachweislich mit defensiven Aktien am besten. Eine besondere Auswahl davon finden Sie in Form der zehn Champions im BCDI, dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index. Der BCDI zeichnet sich in den schwachen Börsenphasen als echter Fels in der Brandung aus und eröffnet langfristig eine deutlich höhere Gewinnperspektive als Dax, Dow Jones & Co. Aus diesem Grund ist der BCDI – im Gegensatz zum guten alten Sparbuch – geradezu prädestiniert für den langfristigen Vermögensaufbau.

Überzeugen Sie sich von der herausragenden Anlagequalität des BCDI doch einfach selbst und lesen Sie hier den aktualisierten Sonderreport „Der große Indexvergleich“. Die Studie zeigt, wie der BCDI im Vergleich zu insgesamt 23 internationalen Börsenbarometern abschneidet. Lesen Sie hier kostenlos, wer den Titel als „bester Aktienindex“ erhält.

Herzliche Grüße

Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie

P.S.: Legen auch Sie wie bereits viele tausend Anleger mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) das Fundament für Ihren langfristigen Vermögensaufbau.


1

Als selbständiger Compliance Berater unterstützt Oliver Garn die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH. Mit mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter und Portfoliomanager gilt der...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission