RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Nach einem guten “Lauf” in der ersten Jahreshälfte 2023 ist die Deutsche Telekom Aktie jetzt fast wieder auf das Niveau von Januar zurückgefallen - notiert auf Jahressicht aber dennoch knapp fünf Prozent im Plus. Doch welche Faktoren führten eigentlich zu dem zwischenzeitlichen Kursrücksetzer der T-Aktie?
Der Hauptgrund ist der mögliche Einstieg von Top-Champion Amazon in den US-Mobilfunkmarkt. Anfang Juni wurde bekannt, dass Amazon in den USA mit mehreren Mobilfunk-Providern über ein Mobilfunk-Angebot für Prime-Kunden verhandeln soll. Diese könnten dann günstig oder sogar gratis das Mobilfunknetz nutzen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Amazon die Gerüchte bestätigen wird. Doch selbst im Falle einer Amazon-Mobilfunkinitiative dürfte sich der E-Commerce-Riese zunächst auf den US-Markt fokussieren und die Deutsche Telekom somit nur über deren Tochter T-Mobile US tangieren.
Das Geschäftsmodell der Deutschen Telekom basiert im Wesentlichen auf der Bereitstellung von Telefon- und Internetanschlüssen. Diese Telekommunikationsdienste bescheren dem Konzern etwa 95 Prozent der Umsätze. Da der Markt jedoch aufgrund der Anzahl an Haushalten schlichtweg limitiert ist, müssen die Bonner andere Produkte und Services anbieten. Dazu zählen u.a. Magenta TV, Smartphone-Tarife und Bundles sowie Infrastrukturdienste, die der Deutschen Telekom ein sehr gutes Q1-Ergebnis 2023 beschert haben: Wegen des Verkaufs des Funkturmgeschäftes hat der Konzern den höchsten Quartalsgewinn seit Jahren eingefahren. Mit 15,4 Milliarden Euro vervierfachte sich der Konzernüberschuss nahezu.
Besonders positiv entwickelte sich dabei mal wieder das Tochterunternehmen T-Mobile US, das den größten Anteil zur Konzernbilanz beigesteuert hat. Und: Aufgrund seiner sehr guten Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +20,5% p.a. zu den insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions zählt. Die Deutsche-Telekom-Aktie bringt es im Zehn-Jahres-Durchschnitt immerhin auf gut acht Prozent p.a. - punktet aber zusätzlich mit einer attraktiven Dividendenrendite von 3,6% (Stand: 16.06.2023), die der Aktie Magenta einen Platz im neuen boerse.de-Dividendenfonds beschert.
Informieren auch Sie sich über den Champions-Fonds für passives Einkommen, der sowohl in die langfristig erfolgreichsten Aktien der Welt, als auch in Aktien der Champions-Watchliste investiert, die durch eine hohe Dividendenrendite, ein hohes Dividendenwachstum bzw. eine große Dividendenkontinuität überzeugen.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Einer hat zuviel, der andere zuwenig, aber keiner hat genug.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL