Dank Donald Trump haben viele Kryptowährungen in den vergangenen Wochen massiv zugelegt. Stand 26. November 2024 hat die „Mutter” der Cyberdevisen, der Bitcoin, in nur vier Wochen rund 45 Prozent an Wert gewonnen. Ethereum brachte es auf +43%, und Dogecoin – eigentlich als Spaßwährung konzipiert – schoss sogar um über 200% nach oben.
Der Wahlsieg von Donald Trump hat die Preisentwicklung befeuert, weil sich der künftige US-Präsident – früher übrigens ein Bitcoin-Gegner – neuerdings klar für Kryptowährungen ausspricht. Während seines Wahlkampfs erklärte Trump beispielsweise auf der Bitcoin Konferenz in Nashville, er wolle die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ machen und den Bitcoin zur „Superkraft der Welt“ erheben. Sein „best buddy” ist dabei natürlich Elon Musk, der durch gezielte Äußerungen auf seiner Social-Media-Plattform X vor allem den Kurs des Dogecoin immer wieder antreibt.
Der Einfluss von Donald Trump und Elon Musk auf den aktuellen Anstieg von Kryptowährungen wird außerdem durch politische und marktpsychologische Faktoren verstärkt. Dazu zählen die Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA, die Lockerung der US-Zinspolitik, die risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen attraktiver macht und geopolitische Unsicherheiten, die alternative Währungen antreiben.
Um von diesem Trend zu profitieren, muss es jedoch nicht gleich ein Investment in volatile und riskante Kryptowährungen sein. Denn mit Nvidia, Microsoft und Mastercard gibt es hervorragende Champions-Alternativen, die am Hype rund um Bitcoin & Co. mitverdienen. Deren Rolle liegt allerdings nicht im direkten Handel mit Kryptowährungen, sondern in der Bereitstellung der Technologien und Dienstleistungen, die für deren Wachstum entscheidend sind.
Der boerse.de-Technologiefonds-Champion (hier gratis White Paper anfordern) Nvidia spielt eine zentrale Rolle als führender Anbieter von Grafikprozessoren, die sowohl für das Mining von Kryptowährungen als auch für Blockchain-Anwendungen unverzichtbar sind. Die steigende Nachfrage nach viel Verarbeitungsleistung, insbesondere für Blockchain- und KI-basierte Projekte, treibt die Nvidia-Aktie in immer neue Höhen. Auch langfristig ist der Tech-Champion „ein Gewinn”: Das Papier erzielte im Zehn-Jahres-Mittel eine Performance von +75% p.a. Microsoft (im boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und boerse.de-Technologiefonds enthalten) engagiert sich stark in der Entwicklung und Bereitstellung von Blockchain-Technologien. Beispielsweise stellt der Champion mit seinen Azure-Cloud-Diensten eine essenzielle Infrastruktur für Unternehmen bereit, die Blockchain-Projekte umsetzen möchten. Dadurch könnte sich der Technologieriese als wichtiger Partner im wachsenden Krypto-Ökosystem etablieren. Investoren profitieren schon lange von Microsofts Innovationskraft: Der Champion punktet mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +25% p.a.
Neben der nötigen Technologie muss natürlich auch eine Krypto-Zahlungsinfrastruktur gewährleistet sein. Hier kommt der Champion Mastercard ins Spiel, der den Handel mit Kryptowährungen sicherer und effizienter gestaltet. Mit Plattformen wie „Crypto Secure" bietet das Unternehmen Banken und Finanzdienstleistern Lösungen zur Risikobewertung bei Kryptotransaktionen an. Gleichzeitig fördert Mastercard die Akzeptanz digitaler Währungen im traditionellen Zahlungsverkehr – unter anderem mit der „MetaMask Card". Krypto-Besitzer können hiermit überall direkt mit Kryptowährungen bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird. Und Mastercard-Investoren? Profitieren von einer durchschnittlichen Rendite von +19% p.a. seit 2014.
Wie Sie lesen, gibt es durchaus lohnende Champions-Alternativen zu Token oder Coins, die im Gegensatz zu Kryptowährungen auch tatsächliche intrinsische Werte bergen und außerdem über diversifiziert aufgestellte Geschäftsmodelle verfügen. Dies sorgt für eine deutlich geringere Volatilität und langfristig steigende Kursverläufe, die bei Kryptos keineswegs immer gegeben sind. Informieren auch Sie sich deshalb über die langfristig besten Aktien der Welt, und sichern Sie sich jetzt ihre aktuelle boerse.de-Aktienbrief-Gratisausgabe!
Auf erfolgreiche Investments!
Ihre
Sabine Lembert
Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...