FICO: Diese Technologie-Aktie ist noch renditestärker als Apple und Microsoft

Montag, 08.04.24 17:47
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Microsoft, Apple und Nvidia kennen wir alle. Auch in den Medien genießen diese erfolgreichen Technologie-Champions die höchste Aufmerksamkeit. Trotzdem lohnt sich gerade im Technologie-Segment ein weiter Blick, denn immer wieder entwickeln sich bislang wenig beachtete Aktien zu echten Kursraketen. Im boerse.de-Technologiefonds finden sich einige solcher meist nur Insidern bekannte Aktien.

Jetzt wurde ein besonders schnelles Rennpferd im Fondsportfolio sogar in den Rang eines Technologie-Champions erhoben. Trotz ihrer Top-Bilanz ist die Aktie wahrscheinlich nur Wenigen ein Begriff. Auch wer im Internet nach Informationen und Einschätzungen sucht, findet nicht allzu viel. Das ist erstaunlich, denn unser neuer Technologie-Champion FICO war schon in den vergangenen Jahren ein tolles Investment und eine wertvolle Position im boerse.de-Technologiefonds.

FICO: Höhere Rendite als Apple und Microsoft



Die FICO-Aktie, auch bekannt unter dem Namen Fair Issac, glänzte im vergangenen Jahr mit rund 50 Prozent Kursanstieg. In den zurückliegenden zehn Jahren ergab sich eine Durchschnittsrendite (geoPAK10) von 37 (!) Prozent. Zum Vergleich: Die beiden wertvollsten Unternehmen der Welt, unsere Technologie-Champions Apple und Microsoft, kommen auf eine geoPAK10 von 23 respektive 27 Prozent.

Besonders bemerkenswert dabei ist, das FICO keine Eintagsfliege ist, sondern ein etabliertes und profitables Unternehmen mit gesundem Wachstum. Diese Reife drückt sich auch in der Kursentwicklung aus. Die FICO-Aktie begeistert nämlich neben ihrer hervorragenden Wertentwicklung auch mit einer sehr hohen Gewinn-Konstanz von 96 Prozent und einer moderaten Verlust-Ratio von 1,9. Auch in dieser Hinsicht spielt FICO also ganz vorn in der Champions-Liga.

Die 1956 von Bill Fair und Earl Isaac gegründete US-Gesellschaft ist spezialisiert auf Software und Kennzahlen für Kreditgeber. In den USA ist das Unternehmen vor allem für den FICO-Score bekannt – ein Maß für das Kreditrisiko von Verbrauchern, das von vielen Kreditgebern in den USA verwendet wird. FICO ist US-Marktführer bei Kreditscores mit rund 250 Millionen bewertbaren Verbrauchern.

In seiner Software-Sparte hält FICO vorkonfigurierte Entscheidungsmanagement-Lösungen bereit. Banken, Versicherungen, Einzelhändler und Telefongesellschaften nutzen diese Anwendungen bei Kontoeröffnungen und Kundenverwaltung oder bei der Betrugsbekämpfung und im Marketing.

FICO wurde immer wertvoller



Auch vor der „Beförderung“ zum Technologie-Champion war FICO schon eine der größten Position im Darwin-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds. Die wachsende Bedeutung ergab sich aus dem innovativen Konstruktionsprinzip des Fonds. Das Fondsportfolio besteht zu 40 Prozent aus 400 Technologie-Aktien, die noch nicht das Champions-Niveau erreicht haben. Die besten Aktien in diesem Teilportfolio werden sukzessive höher gewichtet, sodass mit der Zeit ihr Anteil im Fondsportfolio immer größer wird.

60 Prozent des Fonds stellen Technologie-Aktien, die sich auf Grundlage der seit 22 Jahren bewährten Performance-Analyse als Champions qualifiziert haben. Am Ende jedes Quartals wird der Champions-Status überprüft und es werden gegebenenfalls einige Champions durch neue Aktien ersetzt, die eine bessere Risiko-Rendite-Relation aufweisen.

Mit FICO ist der boerse.de-Technologiefonds nun in 23 Technologie-Champions investiert – und hält darüber hinaus in seinem Darwin-Teilportfolio weitere renditestarke Technologie-Aktien wie etwa die aktuellen Kursraketen Super Micro und Micro Strategy.

Wie das innovative Konzept des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, können Sie in diesem White Paper nachlesen.

Mit den besten Empfehlungen

Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Peter Steidler erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission