der langfristige Erfolg eines Unternehmens – und damit auch seine Kursentwicklung – hängt davon ab, wie verlässlich es in Zukunft Gewinne erwirtschaften kann. Megatrends treiben Innovationen voran, erschließen neue Märkte und bieten hohe Wachstumschancen. Gleichzeitig gibt es Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen unabhängig von Trends oder Konjunkturschwankungen dauerhaft gefragt sind. Ein ausgewogenes Portfolio sollte beides kombinieren, indem es zum Beispiel auf die folgenden Megatrends und auf Geschäfte mit zeitlosen Angeboten setzt:
Megatrend Demografie – diese Champions profitieren vom Bevölkerungswandel
Die Weltbevölkerung wächst, doch in vielen Industrieländern (zunehmend auch in Schwellenländern) verändert sich die Altersstruktur grundlegend. Eine höhere Lebenserwartung bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten führt zu einer alternden Gesellschaft. Der Bedarf an Medizintechnik, Diagnostik und innovativen Behandlungsmethoden nimmt stetig zu, wovon zum Beispiel Boston Scientific (boerse.de-Aktien-Rating AAA) profitiert.
Das Unternehmen gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung schonender Behandlungsverfahren und hat sich insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Nerventherapie und Endoskopie als Technologieführer etabliert. Die zunehmende Nachfrage nach ambulanten Behandlungen sowie die stetige Weiterentwicklung minimalinvasiver Behandlungen verschaffen dem Champion Wachstumsperspektiven in einem zukunftsträchtigen Markt. Innerhalb der vergangenen Dekade erzielten Anleger mit Boston Scientific durchschnittliche Kursgewinne von 20% pro Jahr.
Auch
Abbott Laboratories (boerse.de-Aktien-Rating AAA) profitiert als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Medizintechnik und Diagnostik von der demografischen Entwicklung. Zum Produktspektrum des Champions gehören unter anderem Blutzuckermessgeräte und kardiologische Implantate. Im Mittel stieg der Wert der Aktie seit 2015 um 11% pro Jahr.
Megatrend Künstliche Intelligenz – Treiber für neue Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz verändert Unternehmen grundlegend und revolutioniert nahezu jede Branche. Von der Automatisierung komplexer Prozesse über die Optimierung von Geschäftsentscheidungen bis hin zur Entwicklung völlig neuer Dienstleistungen – KI steigert Effizienz, verbessert die Kundenansprache und schafft neue Märkte. Besonders Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologie setzen, profitieren von langfristigem Wachstum und starken Wettbewerbsvorteilen.
Neben Technologie-Giganten wie
Nvidia (boerse.de-Aktien-Rating AAA, geoPAK10: 71%), dem unangefochtenen Marktführer für Hochleistungsprozessoren, oder Alphabet (boerse.de-Aktien-Rating AAA, geoPAK10: 21,24%), das mit Google die Internetsuche dominiert und mit Waymo eines der fortschrittlichsten autonomen Fahrsysteme der Welt entwickelt, treiben auch weniger bekannte Champions die KI-Revolution voran:
So bietet ServiceNow (boerse.de-Aktien-Rating AAA) cloudbasierte Software zur Automatisierung von Geschäftsprozessen an. Unternehmen nutzen die Plattform, um IT-Services, Kundenanfragen und betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz optimiert dabei die Prozesse. Die wachsende Nachfrage nach digitalen Lösungen machte sich auch in der Kursentwicklung bemerkbar, innerhalb der vergangenen Dekade gewannen die Aktien von ServiceNow im Mittel pro Jahr 30% an Wert.
Fiserv (boerse.de-Aktien-Rating AAA) unterstützt Banken, Zahlungsdienstleister und Unternehmen mit digitalen Zahlungssystemen, Betrugserkennung und Echtzeit-Transaktionsanalysen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz optimiert der Champion Zahlungsprozesse, erhöht die Sicherheit und verbessert das Kundenerlebnis. Seit 2015 kletterte der Kurs der Anteilsscheine im Mittel um 18% pro Jahr.
Zeitlose Angebote – diese Champions bieten immer gefragte Produkte an
Während technologische Innovationen ganze Branchen verändern, gibt es Produkte, die unabhängig von Trends oder Konjunkturzyklen immer gefragt sind. Nahrungsmittel und Haushaltsartikel gehören zum täglichen Bedarf und werden selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unverändert benötigt. Besonders Unternehmen mit starken Marken, hoher Kundenbindung und Preissetzungsmacht sind hier über alle Konjunkturzyklen hinweg erfolgreich.
Church & Dwight (boerse.de-Aktien-Rating AAA) ist ein klassisches Beispiel für ein Unternehmen, dessen Produkte täglich verwendet werden und über Jahrzehnte hinweg unverzichtbar geblieben sind. Der US-Champion ist vor allem für seine Haushalts- und Körperpflegeprodukte bekannt, darunter renommierte Marken wie Arm & Hammer (Backpulver, Waschmittel, Zahnpasta) oder OxiClean (Fleckenentferner). In den vergangenen zehn Jahren verbuchten Anleger mit Church & Dwight durchschnittliche Kursgewinne von 10% per annum.
Auch das Angebot von McDonald’s (boerse.de-Aktien-Rating AAA) ist zeitlos. Als weltweit führende Schnellrestaurantkette verfügt das Unternehmen über eine starke Markenpräsenz. Der Champion setzt verstärkt auf Digitalisierung und Automatisierung, wodurch das Kundenerlebnis optimiert und die betriebliche Effizienz weiter gesteigert wird. Seit 2015 legte der Kurs im Mittel um 12% pro Jahr zu.
Essenzielle Infrastruktur – stets benötigte Dienstleistungen
Eine funktionierende Gesellschaft ist ohne zuverlässige Infrastruktur nicht denkbar. Unabhängig von Konjunkturzyklen bleibt die Nachfrage nach grundlegenden Dienstleistungen wie die Versorgung mit Wasser oder die Entsorgung von Müll konstant hoch. Zwei Beispiele für Unternehmen, die sich hier hervorragend positioniert haben:
Casella Waste Systems (boerse.de-Aktien-Rating AAA) gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling in den USA. Der Champion bietet erfolgreich Dienstleistungen wie Müllsammlung, Abwasseraufbereitung, Wertstoffrecycling und die sichere Beseitigung von Industrieabfällen an. Aktionäre konnten sich innerhalb der vergangenen Dekade im Mittel über eine jährliche Kursrendite von 35% freuen.
Ein weiteres Schwergewicht in diesem Bereich ist Waste Management (boerse.de-Aktien-Rating AAA). Als größter Anbieter für Abfallentsorgung und Recycling in Nordamerika verfügt das Unternehmen über eine hohe operative Effizienz. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre lag die Kursrendite im Durchschnitt bei 16% p.a.
Mit myChampions100 von allen Champions profitieren
Ein gut diversifiziertes Portfolio kombiniert Unternehmen, die von Megatrends und technologischem Fortschritt profitieren, mit bewährten Marktführern, deren zeitlose Angebote immer gefragt sind. Entscheidend ist dabei die Qualität der Investments. Wir identifizieren die Güte eines Investments anhand der boerse.de-Performance-Analyse. Konkrete Empfehlungen zu allen Champions finden Sie im
boerse.de-Aktienbrief.
Mit unserem Direktanlageservice
myChampions100 können Sie aber auch ganz einfach und effizient in alle Champions-Aktien mit gleicher Gewichtung investieren – ohne sich um die Auswahl oder Verwaltung kümmern zu müssen. Statt vollständiger Aktienanteile erwerben Sie Bruchteile, wodurch eine Diversifikation über alle 100 Top-Werte gewährleistet wird. Ihr Aufwand bleibt minimal: Als Full-Service-Angebot übernehmen wir alle Anpassungen, etwa bei einem Champions-Tausch. Über die myChampions100-App oder das Online-Portal haben Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihr Depot und alle Transaktionen.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Heiko Rahlfs
boerse.de Vermögensverwaltung