LVMH-Aktie: In Luxus investieren kann sich bezahlt machen

Dienstag, 12.07.22 13:50
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

starke Marken, eine hohe Preissetzungsmacht und treue Kundschaft: Der Markt für Luxusgüter wächst trotz Krieg und Inflation weiter. Von dieser Entwicklung profitiert auch der Champion LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy), der gerade neu in den boerse.de-Aktienfonds aufgenommen wurde. Eine gute Gelegenheit, Ihnen diese glamouröse Aktie mit der sehenswerten Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +17,4% p.a. einmal näher vorzustellen.


LVMH: Vermögensaufbau mit Champagner & Co.



Das französische Traditionsunternehmen beherbergt unter seinem Dach so einige Marken, die die Herzen von Luxus-Fans und Fashionistas höher schlagen lassen: Neben Louis Vuitton selbst zählen beispielsweise auch die Champagner Dom Perignon und Moët & Chandon, Hennessy Cognac, die Uhren-Edelmarken TAG Heuer und Hublot sowie diverse Kosmetik-, Parfum-, Accessoire und Bekleidungsmarken zum Konzern.

Neben den insgesamt 75 „Häusern”, die zur Gruppe zählen, engagiert sich LVMH auch in Bereichen, die im Allgemeinen weniger bekannt sind: Das Segment „Other Activities” umfasst beispielsweise Royal Van Lent – ein Unternehmen, das im Bau von Premiumyachten unter der Marke Feadship spezialisiert ist – die Hotelkette Cheval Blanc sowie den französischen Finanzmedien-Konzern Les Echos.

Mit diesem diversifizierten Portfolio hat LVMH im Grunde genommen alles an Bord, was mit einem luxuriösen Lebensstil verbunden wird – angefangen mit dem „Schampus” für besondere Gelegenheiten, bis hin zur Sechs-Millionen-Dollar-Yacht für die besonders gut betuchte Kundschaft.

Doch Luxusartikel sind längst nicht mehr nur den Superreichen vorbehalten. Dank Social Media entwickeln sich edle Handtaschen, Schuhe oder Uhren zum Statussymbol für ein immer jüngeres Klientel. Dazu kommt, dass LVMH-Produkte mittlerweile sogar als Langfrist-Investment betrachtet werden, da Sachwerte mit Renditeperspektiven in Zeiten hoher Inflation besonders „angesagt” sind. So übersteigt für bestimmte Tag-Heuer-Uhren, Champagner-Jahrgänge oder Designer-Handtaschen die Nachfrage das Angebot bei Weitem, weshalb auf dem Sekundärmarkt attraktive Preissteigerungen möglich sind.

LVMH-Quartalszahlen bestätigen: Luxus läuft



Dass sich Luxusgüter sogar in turbulenten Zeiten wie diesen gut verkaufen, bestätigen die starken Q1-Zahlen, die LVMH Mitte April veröffentlicht hat. Im Vergleich zum pandemiegeprägten Vorjahreszeitraum legten die Erlöse vor allem dank des Geschäfts mit Mode und Lederwaren um 29 Prozent auf 18 Milliarden Euro zu. Die Ende Juli kommenden Halbjahreszahlen werden jetzt mit Spannung erwartet und könnten erneut unter Beweis stellen, wie robust das Geschäftsmodell der Franzosen trotz Inflation, Preissteigerungen und dem Wegfall des russischen Marktes ist.

Sie möchten auch in langfristig erfolgreiche Unternehmen wie Louis Vuitton Moët Hennessy investieren, die sich durch besonders starke Marken und eine ebensolche Wettbewerbsposition auszeichnen? Dann informieren Sie sich über den boerse.de-Aktienfonds, in dem insgesamt 33 Vermögensaufbau-Champions enthalten sind, die sogar weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf (für Sie) Geld verdienen.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission