Lufthansa-Aktie: Jammertal statt Höhenflug

Montag, 29.01.24 11:10

Lufthansa-Aktie: Jammertal statt Höhenflug

Die Lufthansa-Aktie reflektiert mit über 20% Kursverlust in den vergangenen zwölf Monaten keineswegs die hohen Buchungszahlen und das allgemein positive Sentiment der Reisebranche. Zudem könnten die jüngsten Entwicklungen die MDAX-Aktie, die mit -4,5% p.a. auch im Zehn-Jahres-Mittel ein Kapitalvernichter ist, weiter belasten.

 

Lufthansa: Personal-Streik und zähe Ita-Übernahme

 

Am vergangenen Freitag ist bei der Lufthansa-Tochter Discover Airlines der Streik des Flugpersonals angelaufen. Der Hintergrund: Während Geschäftsreisen seit der Corona-Pandemie weiter abnehmen, blüht der Tourismus-Reisemarkt. Doch auch wenn die Kunden einen Flug mit der Urlaubs-Airline Discover über die Seite der Lufthansa buchen - die Mitarbeiter bei Discover verdienen deutlich weniger als die Belegschaft bei der Kranich-Airline. Deshalb fordern die Discover Airlines Angestellten jetzt einen Tarifvertrag.

 

Streiks könnten auch in Zukunft die Stimmung der Lufthansa-Reisenden und Investoren trüben. Denn unter dem Dach der Lufthansa-Gruppe sind zahlreiche selbständige Fluggesellschaften unterwegs, die mit teils sehr unterschiedlichen Tarifstrukturen arbeiten und somit für Konfliktpotential sorgen. Die Muttergesellschaft argumentiert jedoch, man brauche diese Struktur, um im Wettbewerb gegen Billigflieger mithalten zu können.

 

In diese Wachstumsstrategie passt auch die geplante Übernahmen der italienischen Staatsairline Ita, die bislang zum “Sky Team” von Air France zählt, und der Lufthansa Zugang zu einem Milliarden-Markt verschaffen könnte. Doch genau daran stören sich die Wettbewerbshüter der Europäischen Union. Sie haben dem MDAX-Konzern zunächst den geplanten Einstieg bei der italienischen Staatsairline verwehrt, weil sich durch den Zusammenschluss auf einigen Kurz- und Langstrecken der Wettbewerb verringern würde. Die Kartellwächter erklärten, dass bis zum 6. Juni 2024 eine endgültige Entscheidung getroffen werden soll.

 

Gute Lufthansa-Zahlen, aber …

 

Die gute Nachricht: Im November 2023 veröffentlichte die Lufthansa positive Q3-Zahlen: Der Umsatz steigt im Jahresvergleich von 9,5 auf 10,3 Milliarden Euro und der Gewinn von 1,12 auf 1,47 Milliarden Euro. Der Konzern bestätigte außerdem trotz des Anstiegs der Treibstoffkosten seine bisherige Erwartung für 2023 und 2024.

 

Analysten sind dennoch skeptisch und senkten vielfach das Kursziel für die Lufthansa-Aktie. Vor allem wegen der zunehmenden Konkurrenz durch Billigfliegern, die gerade auf der Kurzstrecke Marktanteile gewinnen könnten.

 

Deshalb: Spekulieren Sie nicht auf eine eventuelle Kurserholung der Lufthansa-Aktie, sondern denken und investieren Sie langfristig. Zum Beispiel in die insgesamt 100 Champions-Aktien, zu denen u.a. auch Tourismus-Aktien wie Booking Holdings zählen. Diese weisen jedoch im Gegensatz zu der LH seit mindestens zehn Jahren attraktive Kursrenditen und eine insgesamt hohe Anlagequalität auf. Lernen auch Sie die langfristig besten Aktien der Welt kennen! Ihr kostenloses boerse.de-Aktienbrief-PDF steht schon für Sie zum Download bereit.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Hier finden Sie bessere Alternativen zur Lufthansa-Aktie...



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission