Lululemon Athletica: Die Sportskanone ist nicht zu stoppen

Dienstag, 10.12.19 16:11
Frau in Yoga-Position
 
Der Grund, weshalb selbst versierte, männlicher Börsianer Lululemon Athletica möglicherweise nicht kennen, ist ihr (in diesem Fall äußerst kostspieliges) Desinteresse am Kleiderschrank der Frau / Freundin / Tochter. Denn viele meiner sportbegeisterten Bekannten tragen schon seit Jahren die besonders hochwertigen und modischen Yogahosen- und Oberteile Made in Kanada. Ein Trend, der sich in der Kursentwicklung des Sportmodeherstellers widerspiegelt: Die Lululemon Athletica-Aktie gewann innerhalb der vergangenen zwölf Monate rund 67 Prozent an Wert. Wer bereits vor zehn Jahren auf den weltweiten Wellness- und Fitness-Trend spekulierte, freut sich jetzt über eine Gesamtperformance von +2.200 Prozent. Ein Chartverlauf, der Nicht-Investoren das Wasser in die Augen treibt.

Lululemon verkauft Lifestyle
Um Ihre mögliche Wissenslücke zu schließen beginne ich am besten mit etwas Grundwissen über Lululemon Athletica. Das 1998 in Vancouver gegründete Unternehmen produziert Yoga- und Sportbekleidung sowie Accessoires im oberen Preissegment. Doch Lululemon-Fans leisten sich gerne mal eine Trainingshose für rund 100 Euro oder einen 70 Euro-Sport-BH, denn erstens ist das Produkt qualitativ äußerst hochwertig und zweitens kauft man mit Lululemon ein Stück Lifestyle. “Man” erkennt sich im Fitness- oder Yogastudio oder auch auf der Straße als trendbewusster Sportler / Yogi und zählt somit automatisch zur Community. Deren Pflege hat für Lululemon dementsprechend auch höchste Priorität: Über Instagram, Facebook, Pinterest und Youtube rücken “Influencer” den Lulu-Lifestyle ins Rampenlicht. Enorme Marketingbudgets? Fehlanzeige. Stattdessen investiert der Brand primär in Social Media, selbst veranstaltete Sportevents, Kurse, Kooperationen mit bekannten Designern und über 400 durchgestylte Shops in den besten Innenstadtlagen.

Mit Yoga, Fitness und Nachhaltigkeit auf Erfolgskurs
Ein Erfolgsrezept: Lululemon zählt mittlerweile zu den zehn wertvollsten Bekleidungsmarken der Welt und hat noch viel vor. So soll es demnächst auch Lululemon-Schuhe und eine erste Kosmetiklinie geben. Zudem wollen die Kanadier ihre Expansion in die wichtigen Märkte Asien und Europa vorantreiben und den E-Commerce-Umsatz deutlich steigern. Last but not least hat sich Lululemon noch ein lobenswertes und möglicherweise äußerst lukratives Wachstumsziel gesteckt: Die Eroberung der männlichen Zielgruppe, deren Umsatz sich bis 2023 verdoppeln soll.

Selbst wenn Sie (noch) nicht zur Yoga-Community zählen, so ist Lululemon aufgrund des andauernden, weltweiten Mindfulness-Trends dennoch einen Blick wert. Derzeit haben noch die etablierten Fitness-Giganten wie Nike und Adidas die (Börsen-)Nase vorne und gehören damit zum Kreis der 100 erfolgreichsten Aktien der Welt folgen könnte. Welche Top-Aktien schon jetzt in der “Champions League” spielen, erfahren Sie in Ihrer aktuellen boerse.de-Aktienbrief-Gratisausgabe!

Ich wünsche Ihnen einen spannenden Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission