Microsoft und Activision Blizzard: Der Milliarden-Übernahme-Poker geht in die finale Runde

Donnerstag, 25.05.23 16:42
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

es soll der größte Zukauf der Firmengeschichte werden: 69 Milliarden Dollar will Microsoft für die Übernahme des US-Game-Entwicklers Activision Blizzard auf den Tisch legen. Damit möchte sich Microsoft bekannte Spiele-Hits ins Haus holen und seine Marktmacht auf dem Gaming-Markt ausbauen. Doch genau deshalb prüfen Wettbewerbsbehörden rund um den Globus die geplante Übernahme – bislang mit durchaus vielversprechenden Resultaten.

Wird Microsoft zu mächtig?



Activision Blizzard ist für den Technologie-Champion Microsoft ein sehr attraktives Übernahmeziel, weil der weltweit führende Entwickler, Publisher und Vertreiber von Games Blockbuster-Titel wie „Call of Duty”, „Diabolo” oder das Handyspiel „Candy Crush” im Portfolio hat. Allesamt bekannte Marken, die teils seit zehn, zwanzig Jahren hervorragende Ergebnisse „einspielen” und mittlerweile auch über Abo- und In-Game-Erlöse viel Geld verdienen.

Die Kartellbehörden möchten jedoch verhindern, dass diese beliebten Games nur noch auf Microsofts eigener Konsole Xbox oder in der Xbox Cloud spielbar sind. Deshalb musste der Top-Champion bereits im Vorfeld einige Zugeständnisse machen. Microsoft sicherte beispielsweise Sony zu, die Titel weiterhin für die Playstation zu portieren. Ähnliches gilt für den Konsolenhersteller Nintendo: Für die kommenden zehn Jahre kann „Call of Duty” auf den Plattformen des japanischen Konzerns gespielt werden. Dazu kommt ein Vertrag mit dem Champion Nvidia, durch den Xbox-Games von Microsoft per Spielestreaming auf Geforce Now verfügbar gemacht werden sollen.

Vermutlich wird es weitere Auflagen der Kartellbehörden geben – wie zum Beispiel verbindliche Lizenzverträge mit Wettbewerbern. Doch aktuell steht die Übernahme-Ampel in den meisten Ländern auf „grün”.

US-Kartellbehörde muss noch zustimmen



Abgesehen von der britische Kontrollbehörde CMA, die den Deal im April 2023 abgelehnt hat, stufen die meisten anderen Kartellwächter die drohende Gefahr einer Monopolstellung von Microsoft im Gaming-Bereich als nicht ganz so hoch ein. Mitte Mai stimmte beispielsweise die wichtige Europäischen Kommission zu. Allerdings unter der Bedingung, dass alle aktuellen und künftigen PC- und Konsolenspiele von Activision Blizzard ohne extra Lizenzkosten auch bei der Cloud-Gaming-Konkurrenz spielbar sein können müssen.

Nach der Zustimmung der EU haben auch Japan und China die Übernahme des Spielepublishers durch Microsoft gebilligt. Jetzt fehlt noch das „Go” der wichtigen US-Kartellwächter. Der Ausgang dieser wahrscheinlich im August startenden Verhandlung dürfte spielentscheidend sein, da die USA einer der wichtigsten und lukrativsten Märkte für Microsoft und Activision sind.

Doch sogar ohne Activision Blizzard ist der Top-Champion in vielen Segmenten (Hardware, Software, Cloud …) sehr gut aufgestellt. Dies spiegelt sich in der herausragenden, langfristigen Anlagequalität der Microsoft-Aktie wider, die in allen drei boerse.de-Fonds enthalten ist: Im Zehn-Jahres-Mittel erzielte der Top-Champion eine Performance von +26,4% p.a.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content-Manager

PS: Mit welchen Stückzahlen die boerse.de-Fonds bei Microsoft investiert sind, erfahren Sie in den Investorenbereichen auf boerse.de, in denen Anleger dem Fondsmanagement quasi direkt über die Schulter schauen können.

boerse.de-Content-Manager Markus Schmidhuber gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag...


Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Börsentag.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Börsentag: Börse „live“!

Der Rosenheimer Börsentag ist Kult! Denn hier können Anleger das Team rund um Thomas Müller persönlich kennenlernen. Unter rund 1000 „Gleichgesinnten“ erfahren Besucher alles über die erfolgreichen Rosenheimer Anlagestrategien und den besten Aktien der Welt. Für Abonnenten, Fonds-Anleger und Börsen-Botschafter ist der Eintritt natürlich gratis. Infos.

 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.