angesichts des wechselhaften Wetters sehnen sich viele nach Sonne, Sommer und Strand. Doch wer dieser Tage versucht, einen günstigen Flug oder eine bezahlbare Pauschalreise für die Feriensaison zu buchen, dürfte sich schwertun. Viele Airlines, Reiseveranstalter und Hotels haben die Preise inflationsbedingt deutlich erhöht. Verbraucher, die darauf spekuliert haben, dass angesichts teurer Flüge und Unterkünfte mehr Menschen auf Balkonien bleiben und sich das Preisniveau folglich wieder normalisieren wird, haben sich geirrt. Denn der coronabedingte Reise-Nachholbedarf ist enorm.
Reise-Boom 2023
Nach den jahrelangen, dramatischen Umsatzeinbrüchen in der Tourismusbranche scheint nun die Kehrtwende gelungen: Von November 2021 bis Ende Oktober 2022 stiegen allein in Deutschland die Ausgaben für Reisen von 28,8 Milliarden Euro auf 58,6 Milliarden Euro, wie eine Bilanz des Deutschen Reiseverbands (DRV) zeigt. Im Januar 2023 verdoppelten sich die Buchungseingänge gegenüber Januar 2022 und lagen sogar im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 zwölf Prozent im Plus. Aufgrund der hervorragenden Wachstumszahlen rechnet die Branche jetzt damit, dass 2023 zum besten Reisejahr aller Zeiten werden könnte. Ein Trend, den sich möglicherweise auch Investoren zunutze machen sollten, um ihre Reisekasse aufzubessern. Zum Beispiel mit diesen vier
Champions-Aktien:
Zu Beginn meiner Urlaubsplanung greife ich meistens zur Booking.com-App. Denn neben einer riesigen Auswahl an oft kostenlos stornierbaren Hotels, Hostels, Ferienwohnungen oder sogar Villen verfügt Booking.com mittlerweile auch über integrierte Flug-, Mietwagen-, Taxi- und Erlebnis-Angebote. Dazu kommt das praktische Genius-Treueprogramm, mit dem ich als Amazon-Prime-Mitglied sogar noch extra Rabatte auf Buchungen erhalte.
Da Booking Holdings auch noch der Betreiber von Online-Plattformen wie Kayak.com, rentalcars.com, Agoda.com oder OpenTable.com ist, und damit ein breites Spektrum an Reiseaktivitäten abdeckt, könnte der
Champion zu den großen Profiteuren des aktuellen Tourismus-Booms zählen. Die
Booking-Holding-Aktie kletterte im März 2023 auf ein neues All-Time-High und erzielt im Zehn-Jahres-Mittel eine sehr gute Performance von +13% p.a.
Dieser eher unbekannten
Champion steckt hinter vielen, gastronomischen Einrichtungen an Flughäfen und sorgt auch noch für die nötige Hygiene und Reinigung. Angefangen bei Mitarbeiter-Kantinen (Eurest), über Airline-Lounges bis hin zu eigenen Gastronomie-Marken wie z.B. Leonardi oder Levy Restaurants hat die
Compass Group für jede Branche das passende Angebot. Der
Champion mit einer Zehn-Jahres-Performance von im Mittel +7% p.a. könnte von der neu erwachten Reiselust profitieren, da sowohl mehr Fluggäste, als auch mehr Flughafenangestellte betreut und bewirtet werden müssen.
Egal wohin die Reise geht: Eine Kreditkarte ist meistens mit im Gepäck. Denn ohne „Plastikgeld” lässt sich kein Mietwagenvertrag abschließen, und auch viele Hotels verlangen eine Kredit- oder Debitcard. Zudem wird eine Visa- oder Mastercard fast rund um den Globus als Zahlungsmittel akzeptiert und gibt Reisenden somit die nötige, finanzielle Freiheit „mit auf den Weg”. Infolgedessen könnten beide
Champions-Aktien vom anziehenden Buchungs- und Auslandsgeschäft profitieren und ihre jeweils zweistellige Performance weiter ausbauen: Im Zehn-Jahres-Mittel stehen schon jetzt +21% p.a. (
Mastercard) bzw. +19% p.a. (
Visa) zu Buche.
Sie benötigen noch eine „lohnende” Urlaubslektüre? Dann holen Sie sich jetzt
zwei kostenlose boerse.de-Aktienbrief-PDFs, in denen Sie alles Wissenswerte zu Booking Holdings, Compass Group, Mastercard und Visa und insgesamt
100 boerse.de-Aktienbrief-Champions nachlesen können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…