RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Sehr geehrte Privatanleger!
Ach, was waren alle vor ein paar Jahren hinter Rohstoffen und Goldminen her. Das sollte ein Jahrhundertboom werden. Jim Rogers inszenierte sich als Rohstoff-Guru und rief schon vor längerer Zeit einen Megatrend aus. Und nun?
Nun haben die Goldminenaktien Tiefstände wie zum Teil seit 2 Jahrzehnten nicht mehr. Und die Aktien großer Rohstoffkonzerne dümpeln ziemlich tief dahin. Vielleicht ist das eine Chance. Denn viele andere Sektoren – Nahrungsmittel, Pharma, Chemie, Maschinenbau, Automobil zum Beispiel – haben sich seit der Finanzkrise gut erholt.
Was passiert in dem Sektor?
Zunächst einmal: die einfache Gleichung „wachsende Weltbevölkerung – steigende Rohstoffpreise – steigende Rohstoffaktien funktioniert so nicht“. Vielleicht der erste Teil „wachsende Weltbevölkerung – steigende Rohstoffpreise“. Aber nicht unbedingt „steigende Rohstoffaktien“. Denn wenn man mehr Rohstoffe fördern muss, muss man an schwierigere Vorkommen ran. Und dann kostet die Förderung mehr. Und es bleibt vielleicht trotz besserer Preise nicht mehr Gewinn übrig.
Oder es werden ganz andere Vorkommen entdeckt, die mit einer anderen Technologie ausgebeutet werden. Und die alten haben das Nachsehen. Etwas könnte das bei den Ölkonzernen der Fall sein, die durch den Ölschieferboom in den USA unter Druck geraten sind.
Dennoch finden wir den Sektor der Rohstoff-, Öl- und Goldaktien prinzipiell interessant. Wir schauen uns halt lieber da um, wo es billig ist, anstelle den neuesten Trends hinterherzulaufen. Konzerne wie Anglo American (WKN: A0MUKL) und BHP Billiton (WKN: 850524) notieren auf dem Niveau von 2006. Zuvor waren Sie allerdings stark gestiegen. Total (WKN: 850727) ist auf dem Niveau von 2000, Statoil (WKN: 675213) auf dem Niveau vom 2005. Da müsste doch was zu finden sein!
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
maxotte.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die Risiken im normalen Geschäftsleben sind nicht größer als die, die man eingeht, wenn man sein Haus verlässt, auf der Straße geht oder mit dem Zug verreist.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL