RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie 2014 vereinzelt die ersten Teslas über deutsche Straßen rollten. Viele haben Elon Musk damals als verrückten Visionär belächelt und Tesla wenig Potenzial zugetraut. Denn zum einen waren die ersten E-Autos sehr teuer, und zum anderen wurde erwartet, dass traditionelle Autohersteller wie VW, Mercedes oder BMW schnell mit vergleichbaren Modellen nachziehen würden. Doch die Deutschen sind traditionell eher zurückhaltend, wenn es um Innovationen geht und die hiesigen Automobilkonzerne haben den Trend ganz einfach größtenteils „verschlafen".
Das ist mit ein Grund dafür, dass jetzt US-Unternehmen wie Tesla, Broadcom und Nvidia an vorderster Front der automobilen Evolution stehen und Anlegern attraktive Chancen bieten. Zum Beispiel auch mit dem boerse.de-Technologiefonds – dem Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen.
Elektromobilitätsmarkt wächst
Die Elektromobilität ist längst kein Nischenthema mehr, sondern aufgrund der internationalen UN-Klimaschutzziele, Innovationen und staatlichen Subventionen ein wachstumsstarker Multi-Milliardenmarkt: Bereits 2023 waren etwa 14% aller verkauften Neuwagen elektrisch, inzwischen wird laut VDA (Verband Deutscher Automobilhersteller) nahezu jeder fünfte global verkaufte Pkw elektrisch angetrieben. Insbesondere in Asien und Teilen (Nord-)Europas beschleunigt sich das Wachstum.
Von diesem Trend profitieren E-Auto-Hersteller wie Tesla direkt. Doch auch für vergleichsweise branchenfremde boerse.de-Technologiefonds-Champions wie Broadcom oder Nvidia sind Produkten für die E-Mobilität ein wichtiger Markt. Im Detail:
Die Tesla-Aktie erzielte im Zehn-Jahres-Mittel eine sehenswerte Performance von +40% p.a. Allerdings ist die Verlust-Ratio von aktuell 4,88 noch deutlich zu hoch, sodass es bislang nur für ein boerse.de-Aktien-Rating von AA bzw. einen Platz auf der Champions-Watchlist reicht.
Anleger, die von der E-Auto-Evolution und anderen Tech-Trends wie KI profitieren möchten, finden im boerse.de-Technologiefonds eine interessante und vor allem auch diversifizierte Anlagemöglichkeit. Denn der Fonds investiert zu 60 Prozent in alle 26 aktuellen Technologie-Champions – die nach den Kennzahlen der boerse.de-Performance-Analyse in der Vergangenheit erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt. Da sich die Tech-Branche jedoch extrem schnell weiterentwickelt, ist es sinnvoll, keine neue Investmentchance zu verpassen. Deshalb wird gleichzeitig mit 40 Prozent in ein sehr breites Portfolio aus mehr als 500 Technologie-Aktien investiert.
Auf erfolgreiche Investments!
Ihre
Sabine Lembert
PS: Weitere Informationen zu unserem Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen finden Sie im kostenlosen White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds“ von Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Je mehr Geld, je größer die Rechnung.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL