Trump forciert Künstliche Intelligenz – so können Sie davon profitieren

Montag, 27.01.25 08:28
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

unübersehbar war die Schar der Tech-Milliardäre bei der Inauguration des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump. Darunter befanden sich Größen wie Amazon-Gründer Jeff Bezos, Mark Zuckerberg von Meta Platforms (Facebook & Co), Apple-CEO Tim Cook oder Sundai Pichar, Chef der Google-Mutter Alphabet. Dabei sollen mehreren Medienberichten zufolge Alphabet und Apple je eine Million Dollar für die Feierlichkeiten von Donald Trumps Amtseinführung gespendet haben. Wohl nicht ganz uneigennützig, denn:

Bereits einen Tag später verkündete Donald Trump den Start des Mega-KI-Infrastruktur-Projekts „Stargate“, in das in den nächsten Jahren rund 500 Milliarden Dollar fließen sollen. Damit will Trump die Weiterentwicklung von KI-Anwendungen vorantreiben und die technologische Vorherrschaft der USA sicherstellen. Zudem verspricht sich Trump davon etwa 100.000 neue Jobs in den USA. In dem Zusammenhang hob der neue US-Präsident kurz zuvor ein Dekret seines Vorgängers Joe Biden zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz auf. Das heißt:

Der BOTSI-Advisor findet die Aktien, die von der Trump-Politik profitieren



Unter Trump könnte die seit Jahren laufenden technologische Revolution rund um das Thema Künstliche Intelligenz auf eine neue Stufe gehoben werden. Und wie immer man zu Donald Trump stehen mag, aus Anlegersicht dürfte es sich lohnen, einen Blick auf das Segment der Technologie-Aktien zu werfen. Darüber, welche Unternehmen von Trumps Politik am meisten profitieren werden, kann zurzeit nur spekuliert werden. Unabhängig davon aber hat der von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl auf Basis wissenschaftlicher-Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelte BOTSI-Advisor im boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien herausragende Ergebnisse erzielt. Konkret:

Im zurückliegenden Jahr sattelte das Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien 66% auf. Damit wurde der US-Technologieindex Nasdaq 100 (+33%) um fast das Doppelte outperformt. Und seit dem Börsenstart im September 2020 konnten sich Abonnenten des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien im Schnitt über satte Musterdepot-Renditen von knapp 18% p.a. freuen. Sie sollten wissen:

Beim BOTSI-Advisor handelt es sich um einen Anlageroboter, der die weltweit trendstärksten Technologie-Aktien für ein einfach nachzubildendes Musterdepot herausfiltert – strikt regelbasiert und emotionslos. Dabei wurden 2024 großartige Trading-Gewinne erzielt, zum Beispiel +86% bei Nvidia binnen nur acht Monaten, +136% bei Vertiv Holdings ebenfalls innerhalb von acht Monaten, 173% bei Super-Micro-Computer nach einer Haltedauer von nur fünfeinhalb Monaten. Und in diesem Jahr markierte der boerse.de-Trendinvestor-Technologie-Aktien bereits wieder neue All-Time-Highs. Wenn Sie wissen möchten, wie sich das aktuelle Musterdepot zusammensetzt, nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zum kostenlosen und unverbindlichen Login.

Die innovative Fondslösung für Technologie-Aktien



Als Alternative zu diesem vom BOTSI-Advisor gesteuerten Trading-Dienst steht für Fondsanleger der vom Finanzen-Verlag mit dem Goldenen Bullen 2023 als Fondsinnovation des Jahres ausgezeichnete boerse.de-Technologiefonds zur Verfügung. Hier wird ein kombiniertes Anlagekonzept verfolgt, bei dem zu 60 Prozent in Technologie-Champions investiert wird. Die restlichen 40 Prozent werden nach dem Motto „Survival oft he Fittest“ in ein Darwin-Portfolio aus mehr als 500 Technologie-Aktien investiert, unter denen sich der eine oder andere Highflyer von morgen befindet. Die bisherigen Ergebnisse sind überzeugend, denn:

Seit dem Börsenstart im Juli 2022 gewann der boerse.de-Technologiefonds (thesaurierende Tranche) im Schnitt 15% p.a., im vergangenen Jahr sogar 25%. Aktuell notiert der boerse.de-Technologiefonds nur noch knapp unter dem im Dezember 2024 markierten All-Time-High. Wie die transparente, regelbasierte und innovative Anlagestrategie im Detail funktioniert, erfahren Sie im White Paper „Die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds“, das Sie hier kostenlos anfordern können.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission