Was die Zinswende für Champions-Anleger bedeutet

Dienstag, 26.07.22 17:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

negative Zinssätze sind in Europa nun nach elf Jahren Geschichte. Die Europäische Zentralbank überraschte die Finanzmärkte vergangene Woche mit einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte statt der zuvor angekündigten 25 Basispunkte. Mit Blick auf die anhaltend hohe Inflation und zunehmende finanzielle Belastungen für alle Bürger war dieser höhere Zinsschritt aus Sicht vieler Experten der richtige Schritt – wohl aber nur ein kleiner von vielen, die noch kommen müssen bzw. werden. Denn:

Hat sich für Sie als langfristig orientierter Anleger etwas seit der jüngsten EZB-Entscheidung geändert? Wohl kaum. Alles andere würde mich wundern. Nach wie vor werden in diesem Zins- und Inflationsumfeld Investoren bestätigt, die ihre persönliche Geldanlage mit Aktien wie den Vermögensaufbau-Champions langfristig gestalten. Die Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde haben es aufgezeigt – die EZB bleibt weiter im Krisenmodus. Die ultralockere Geldpolitik in Europa mag vorbei sein, doch die alten Probleme bleiben bestehen. Das bedeutet:

Champions bleiben die Aktienanlage Nummer eins



Angesichts von weiter steigenden Verbraucherpreisen in Deutschland und der Eurozone bleiben für jeden Sparer, der bei seiner Hausbank Sparbücher oder Tages- und Festgeld als Anlageoption nutzt, am Ende eine sogenannte negative Realrendite. Sprich das gesparte Geld verliert nach wie vor an Wert, auch wenn die (Guthaben-)Zinsen ansteigen. Das heißt:

Wer angesichts dieser Fakten sein Vermögen auch in den nächsten Jahren nicht nur erhalten, sondern auch mehren möchte, sollte besser heute als morgen aktiv werden und das Vermögen langfristig zu einem großen – und der jeweiligen Lebenssituation angepassten – Teil in Sachwerte wie Aktien investieren. Sie wissen:

Champions sind für jeden Anlegertyp geeignet



Ob als einzelne direkte Investments oder als Korb in den boerse.de-Fonds – Aktien wie die Vermögensaufbau-Champions sind für jeden Anlegertyp geeignet, um langfristig vom weitestgehend konjunkturunabhängigen Wachstum dieser Top-Unternehmen zu profitieren und damit die eigene private Altersvorsorge abseits der staatlichen Rente zu gestalten. Gerade in konjunkturellen Krisenzeiten sind Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen der Fels in der Brandung eines jeden Depots. Die Vermögensaufbau-Champions sind solche Felsen. Sie wissen auch: 

Wer sich nur bedingt traut, eine Einmalsumme in einen der boerse.de-Fonds zu investieren, kann es auch in vielen einzelnen Schritten angehen und einen Sparplan benutzen. Dieser kann ganz einfach auf die persönliche Situation angepasst werden kann, ohne dabei den eigenen Vermögensaufbau aus den Augen zu verlieren.  

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!

Ihr
Christoph A. Scherbaum 
Finanzjournalist und Börsen-Fan

PS: Sparplanfähig ist natürlich auch der neue boerse.de-Technologiefonds, der noch bis 28. Juli gezeichnet und dann ab dem 1.  August über die Börse Stuttgart gehandelt werden kann.



Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission