RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Die Kenntnis der Börsenzyklen ist eine mächtige Waffe im Arsenal eines jeden Anlegers oder Analysten. Denn Börsenzyklen helfen ganz erheblich, die Aussagen fundamentaler und technischer Analysemodelle richtig zu interpretieren. Das vielleicht bekannteste Börsensprichwort überhaupt „Sell in May and go away“ basiert beispielsweise auf den Börsenzyklen. Konkret:
Für den Dax errechnet sich seit September 1959 ein Gewinn von 6.405,35%. Ein Anleger, der per Ende September 1959 ununterbrochen im Dax investiert gewesen wäre (Buy-and-Hold), hätte aus 10.000 Euro bis heute genau 640.535 Euro gemacht. Aber:
10.000 Euro, die seit 1960 stets von Mai bis September angelegt worden wären, hätten sich bis heute auf nur noch <JahreszeitenEndkapitalSommer> Euro verringert.
Ein Dax-Investment in Höhe von 10.000 Euro zwischen dem 1. Oktober und dem 30. April wäre bei Re-Investition der Gewinne bis heute auf <JahreszeitenEndkapitalWinter> Euro angewachsen! Der Hintergrund:
Bei der Betrachtung der Börsenzyklen geht es um Wahrscheinlichkeiten, die sich aus der Häufung historischer Kursmuster ergeben. Natürlich kann sich die Börse stets auch vollkommen anders entwickeln, allerdings sollten Sie den wahrscheinlichen Verlauf immer im Kopf haben, wenn Sie über aktuelle Kauf- oder Verkaufssignale anderer Modelle nachdenken.
Mithilfe der Börsenzyklen können Sie Ihren Anlage-Erfolg deutlich steigern. So sind die Erkenntnis, dass Dax und Dow Jones im Winter besser abschneiden als im Sommer, oder das Wissen, dass die Märkte häufig zum Jahrzehntwechsel Mehr-Jahres-Hochs bilden, eigentlich von unschätzbarem Wert.
Wie genau nun diese Zyklen errechnet werden, erfahren Sie im nächsten Beitrag.
Wenn Sie mehr über das Thema Börsenzyklen wissen wollen, können Sie hier völlig kostenlos eine Leseprobe von „Das Börsenbuch“ herunterladen.
boerse.de-Börsenzitat:
Wer sich zu wichtig ist für kleine Arbeiten, ist meist zu klein für wichtige Arbeiten
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL