So werden Zyklen errechnet

Historische Kursmuster und damit Börsenzyklen ergeben sich durch die Übereinanderlagerung von Kursmustern vergleichbarer Zeiträume. Wie dies funktioniert, zeigt das folgendes Beispiel:

 

Der Dax verlor am 2. Januar 2014 1,59%. Am gleichen Tag des vorherigen Jahres waren 2,19% aufgesattelt worden. Damit errechnet sich für den 2. Januar aus diesen beiden Tagen ein Periodenmittel von +0,30%. Da hier die Durchschnittsveränderungen aus lediglich zwei Tagen gebildet werden, ist das Ergebnis natürlich statistisch völlig irrelevant. Doch je mehr Datensätze in die Berechnung eingehen, desto sicherer werden die Ergebnisse. Und die Addition aller einzelnen Periodenveränderungen führt dann zu den Börsenzyklen – in unserem Beispiel zum Jahreszyklus.

 

Für die Erstellung der Zyklen-Charts wurden alle zur Verfügung stehenden Daten – d.h. den Dax ab September 1959 und den Dow Jones ab Mai 1896 – verwendet. Dementsprechend basieren die Auswertungen auf mehr als 10.000 Tagesveränderungen für den Dax und fast 30.000 Tagesveränderungen für den Dow Jones. Wochenenden, Feiertage und sonstige Handelsaussetzungen wurden korrekterweise berücksichtigt. Doch da nicht an 365 Tagen gehandelt wird und die Aufsummierung der einzelnen Tagesveränderungen somit ein falsches (zu positives) Bild über die jeweiligen Monats- bzw. Jahres-Performances vermitteln würde, wurde mit einem Diskontierungsfaktor gerechnet.

 

Da sämtliche Charts in unseren Beiträgen bei 100 % beginnen, können Sie die jeweiligen relativen Kursveränderungen überprüfen. Vor allem – und darauf kommt es an – können Sie die Zeitpunkte der zyklischen Hochs und Tiefs sowie die zeitliche Ausdehnung der zyklischen Trendbewegungen aus den Charts ablesen.

 

Wie Anleger Zyklen-Charts für Ihren persönlichen Anlageerfolg nutzen können, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag.

 

Wenn Sie genau wissen wollen, wie Börsenzyklen errechnet werden, können Sie kostenlos eine Leseprobe von „Das Börsenbuch“ anfordern.


Ihnen gefällt dieser Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren Freunden!

Aktualisiert und erweitert!