Deutsche Post-Aktie: Wichtig zu wissen

 Deutsche Post-Aktie: Wichtig zu wissen
Deutsche Post-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Deutsche Post

Knackt die Deutsche Post-Aktie in Kürze das Allzeit-Hoch bei 40,99? Die Kursmarke gerät auf jeden Fall in absolute Schlagdistanz, denn der Abstand beträgt nur noch 2,7%. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Verkehr) zeigt sich die Aktie von Deutsche Post heute im Mittelfeld (UPS (+2,9%), FedEx (+0,9%), AP Moeller-Maersk B (-1,2%)). Deutsche Post (+21,5%) befindet sich übrigens auch in der 6-Monats-Betrachtung im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: VTG (+47,0%), Lockheed Martin (+9,7%), AP Moeller-Maersk B (-15,1%).

Die Deutsche Post-Aktie notiert am heutigen Handelstag im Auftrieb (+1,1%) im Vergleich zum Vortag. Damit bewegt sich die Deutsche Post-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex Dax, für den es +1,5% nach oben geht. Dabei beträgt der Einfluss der Aktie von Deutsche Post an der gesamten Dax-Entwicklung (197,4) zurzeit 5,7 Zähler. Verglichen mit den anderen Aktien im Dax liegt der Titel von Deutsche Post heute auf Position 17 und damit im Mittelfeld. Die Deutsche Post-Aktie eröffnete heute bei 40,11 Euro und verabschiedete sich gestern bei moderaten Umsätzen mit einem Kursaufschlag in Höhe von +1,1% aus dem Handel.

Wichtig zu wissen
Auf Dekadensicht weist die Aktie von Deutsche Post einen Kursgewinn von durchschnittlich +8,6% jährlich aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 22.819 Euro geklettert. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 1,66 als moderat zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich das Deutsche Post-Papier nach den strengen Richtlinien im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kursaufschläge bei merklich geringeren Kursrücksetzern als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise über 30.000 Aktien – davon verdienen nur 100 das Prädikat „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund sich die Aktie von Deutsche Post nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck sehen. Dieses dokumentiert die durchschnittliche annualisierte Rendite für beliebige Anlageintervalle. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Auf längere Sicht trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren Kursgewinne von im Schnitt +14,4% ausweisen, performte ein Investment in Deutsche Post schwächer und das bei höherem Anlage-Risiko. Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Deutsche Post im Fokus:
Der Hauptsitz liegt in Bonn, während Dr. Frank Appel aktuell als Vorstandsvorsitzender fungiert. Dabei liegt die Zahl der beschäftigten Personen bei 459.262. Die meisten Firmenanteile besitzt dabei Kreditanstalt für Wiederaufbau 24,9%, gleichzeitig befindet sich 62,2% aller Aktien im Streubesitz. Deutsche Post wird an der Börse aktuell mit 50,0 Milliarden Euro bewertet und kann somit als Large Cap eingestuft werden. Deutsche Post ist beispielsweise Mitglied in folgenden Indizes: Euro Stoxx 50, HDAX, DivDAX, CDAX, Prime All Share und DAX Transport & Logistik. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Deutsche Post zählen beispielsweise Airbus Group (EADS), Kühne+Nagel und MTU Aero Engines.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Deutsche Post-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos