Heute im Fokus: DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie

 Heute im Fokus: DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie
DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu DMG Mori Seiki (Gildemeister)

Kann die DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Momentan notiert der Titel jedenfalls in der Nähe des 12-Monats-Tiefs bei 44,72 (Abstand: 2,0%), das letztmalig am 14.12.2017 markiert wurde. Das Allzeit-Hoch vom 11.09.2017 befindet sich jetzt noch 14,7% entfernt. Verglichen mit den Branchen-Pendants (Maschinenbauer) präsentiert sich die DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie heute im Mittelfeld (Kion Group (+1,3%), Caterpillar (-2,8%), Heidelberger Druckmaschinen (-3,3%)). In der 6-Monats-Betrachtung steht bei dem DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Papier ein Minus in Höhe von -11,2% auf der Anzeigetafel.

Aktuell steht bei der DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie ein Kursrückgang im Vergleich zum Vortages-Schlusskurs in Höhe von -1,3% auf der Anzeigetafel. Damit bewegt sich die DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie fast im Gleichschritt mit dem Vergleichsindex SDAX, für den es -1,3% nach unten geht. Verglichen mit den anderen Aktien im SDAX liegt die Aktie von DMG Mori Seiki (Gildemeister) heute auf Position 22 und damit im Mittelfeld. Der Titel von DMG Mori Seiki (Gildemeister) eröffnete heute bei 45,00 Euro und verabschiedete sich gestern bei moderaten Umsätzen mit einem Kursabschlag in Höhe von -0,7% aus dem Handel.

Wichtig zu wissen
An der Börse legten DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Papiere seit 2008 per Saldo um +236,6% zu, was einer Performance von im Durchschnitt +12,9% pro Jahr entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 33.663 Euro gestiegen. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,19 als hoch zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich die DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie nach den strengen Anforderungen im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und konstantere Kurszuwächse bei merklich geringeren Kursrücksetzern als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. In boerse.de finden Sie zum Beispiel mehr als 30.000 Aktien – davon verdienen lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund sich die DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktie nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck erkennen. Das Renditedreieck erläutert Ihnen die durchschnittliche jährliche Performance für unterschiedliche Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kauf- bzw. auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr abgebildet. Die somit im Schnitt erzielte annualisierte Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.



Auf längere Sicht trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren Kurszuwächse von im Mittel +15,2% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in DMG Mori Seiki (Gildemeister) schlechter und das bei merklich höherem Anlage-Risiko. Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

DMG Mori Seiki (Gildemeister) ist zum Beispiel Mitglied in folgenden Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAX Industrie. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind beispielsweise Rheinmetall, Linde und Drägerwerk Vz.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen DMG Mori Seiki (Gildemeister)-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos