Nordex-Aktie: Reicht das?

 Nordex-Aktie: Reicht das?
Nordex-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Nordex

Anteilseigner von Nordex können sich derzeit über einen Wertzuwachs in Höhe von +1,5% freuen. Damit entwickelt sich Nordex stärker als der TecDax, für den es im Moment +0,7% nach oben geht. Dabei steuert das Papier von Nordex aktuell 0,3 Punkte auf die gesamte Punkteveränderung (18,4) des TecDax bei. Verglichen mit den anderen Werten im TecDax liegt die Nordex-Aktie heute auf Position 12 und damit im Mittelfeld. Die Aktie von Nordex eröffnete heute bei 7,97 Euro und verabschiedete sich gestern bei geringen Umsätzen mit einem Kursaufschlag in Höhe von +4,3% aus dem Handel.

Wichtig zu wissen
Anleger verloren mit Nordex-Aktien seit 2007 insgesamt -66,0% ihres angelegten Kapitals. Damit beläuft sich der jährliche Kursverlust auf durchschnittlich -10,2%. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 3.395 Euro geschrumpft. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 5,14 als hoch einzuordnen. Somit qualifiziert sich die Aktie von Nordex nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursgewinne bei weitaus geringeren Kursrücksetzern als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem umfangreichen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien erhalten zum Beispiel nur 100 das Prädikat „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund sich die Aktie von Nordex nicht als Champion qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Das Renditedreieck dokumentiert die durchschnittlichen jährlichen Renditen für beliebige Anlageintervalle, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Erwerbs- bzw. auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr angegeben. Die somit durchschnittlich erzielte jährliche Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.



Langfristig handelt es sich bei der Nordex-Aktie um einen Kapitalvernichter: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in der Zehn-Jahres-Betrachtung im Mittel jährliche Kursrenditen in Höhe von +14,0% ausweisen, performte ein Investment in Nordex massiv schwächer und das bei merklich höherem Risiko. Dementsprechend: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Braut sich da etwas zusammen? Seit dem 6-Monats-Hoch bei 12,60 hat die Aktie von Nordex 36,9% an Wert verloren – bis zum 12-Monats-Hoch vom 05.01.2017 fehlen damit noch 58,4%. Bis zum Rekordhoch vom 17.07.2001 ist es aber noch ein weiter Weg, ganze 92,6% müsste die Nordex-Aktie noch hinzugewinnen. Im TecDax erreichten in 2017 bislang 14 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 47%. Derzeit notieren 8-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 18 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Versorger) rangiert die Aktie von Nordex heute im Mittelfeld (RWE St (+3,4%), PNE Wind (+2,1%), MVV Energie (-2,0%)). In der 6-Monats-Betrachtung steht bei dem Nordex-Papier ein Verlust in Höhe von -38,5% auf der Anzeigetafel.

Nordex – fundamentale Kennzahlen auf einen Blick
Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg, während José Luis Blanco Diéguez aktuell als Vorstandsvorsitzender fungiert. Dabei beschäftigt Nordex im Moment 5.129 Mitarbeiter. Mit 29,9% aller Firmenanteile ist Acciona S.A. derzeit größter Anteilseigner – der Streubesitz beträgt 56,1%. Nordex wird an der Börse aktuell mit 781,7 Millionen Euro bewertet und kann somit als Mid Cap eingestuft werden. In den nachfolgenden Indizes ist Nordex unter anderem enthalten: HDAX, CDAX, Prime All Share und DAX Industrie. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind zum Beispiel Vestas, Innogy und RWE St.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Nordex-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos