Verhaltene Kauflaune bei RWE St-Aktien

 Verhaltene Kauflaune bei RWE St-Aktien
RWE St-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu RWE St

RWE St-Aktionäre fragen sich, ob das reichen wird. Denn derzeit notiert ihr Titel in der Nähe des 6-Monats-Tiefs bei 16,78 (Abstand: 4,3%), das letztmalig am 21.12.2017 markiert wurde. Das Rekordhoch an der Börse stammt vom 07.01.2008 bei einem Kurs von 100,2 Euro und liegt damit in weiter Ferne. Im Dax erreichten in 2018 bislang 5 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 17%. Derzeit notieren 7-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 5 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Verglichen mit den Branchen-Pendants zeigt sich die RWE St-Aktie deutlich fester: EnBW (+0,7%), E.ON (+0,6%), PNE Wind (+0,2%). Im 6-Monats-Vergleich rangiert die RWE St-Aktie (+0,1%) im Mittelfeld. Am deutlichsten gewinnt hier das Papier von Uniper (+53,1%), während der Titel von Vestas (-30,1%) am stärksten verliert.

Wichtig zu wissen
Auf Dekadensicht weist die RWE St-Aktie einen Kursabschlag von durchschnittlich -14,0% jährlich aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 2.207 Euro geschrumpft. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 4,71 als hoch einzustufen. Dementsprechend qualifiziert sich das RWE St-Papier nach den strengen Richtlinien im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und kontinuierlichere Kursgewinne bei weitaus geringeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie zum Beispiel mehr als 30.000 Aktien – davon verdienen nur 100 die Auszeichnung „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Weshalb sich die RWE St-Aktie nicht als Champion qualifiziert, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Dieses dokumentiert die durchschnittlichen jährlichen Renditen für unterschiedliche Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Im langfristigen Vergleich trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in der Zehn-Jahres-Betrachtung Kursgewinne von im Schnitt +14,4% ausweisen, performte ein Investment in RWE St massiv schlechter und das bei merklich erhöhtem Risiko. Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen. Klicken Sie hier…

Das Papier von RWE St notiert momentan freundlicher (+1,5%) im Vergleich zum Vortag. Beim Vergleichsindex Dax steht ein Kursgewinn in Höhe von +0,3% auf der Anzeigetafel, damit entwickelt sich die RWE St-Aktie deutlich besser. Dabei beträgt der Einfluss der RWE St-Aktie an der gesamten Dax-Entwicklung (39,7) aktuell 1,5 Punkte. Damit steht das Papier von RWE St im Blickfeld der Anleger, denn keine andere Aktie im Dax hat mehr an Wert aufgesattelt: Volkswagen Vz (+1,1%), Daimler (+1,1%), ProSiebenSat.1 (+1,1%), BMW St (+0,7%). In den Handel gestartet ist RWE St bei 17,54 Euro (Kursverlust am Vortag bei moderaten Umsätzen: -1,4%).

RWE St im Fokus:
Das in Essen ansässige Unternehmen wird aktuell von Dr. Rolf Martin Schmitz geleitet. Dabei zählt RWE St 59.073 Arbeitnehmer. Bei derzeit 71,8% Streubesitz hält RW Holding AG i. L. mit 5,1% die meisten Aktien. An der Börse kostet RWE St aktuell lediglich 0 Euro, sodass es sich hierbei um einen Small Cap handelt. In den folgenden Indizes ist der Titel zum Beispiel enthalten: HDAX, CDAX, Prime All Share und DAX Versorger. Bekannte Konkurrenten von RWE St stellen etwa Innogy, E.ON und Enel dar.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen RWE St-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos