NEU: Börsenkalender 2022 (A1) - gratis per Post ... Wichtig zu wissen Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 198.999 Euro geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 1,57 als moderat einzustufen. Dementsprechend qualifiziert sich das Adobe-Papier nach den strengen Anforderungen im
boerse.de-Aktienbrief als Champion. Denn:
Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und kontinuierlichere Kursgewinne bei merklich niedrigeren Kursrückgängen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel nur 100 das Qualitäts-Merkmal „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Das folgende Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen der Adobe-Aktie über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr dargestellt.
|
2012 |
|
29,1
| | | | | | | | | |
2013 |
|
40,6
|
53,2
| | | | | | | | |
2014 |
|
40,6
|
46,8
|
40,6
| | | | | | | |
2015 |
|
41,5
|
45,9
|
42,4
|
44,3
| | | | | | |
2016 |
|
35,1
|
36,7
|
31,6
|
27,3
|
12,3
| | | | | |
2017 |
|
37,2
|
38,9
|
35,6
|
34,0
|
29,1
|
48,3
| | | | |
2018 |
|
37,2
|
38,6
|
35,9
|
34,7
|
31,7
|
42,5
|
37,0
| | | |
2019 |
|
38,4
|
39,8
|
37,7
|
37,1
|
35,4
|
44,1
|
42,0
|
47,2
| | |
2020 |
|
38,6
|
39,8
|
38,0
|
37,6
|
36,3
|
43,0
|
41,3
|
43,5
|
40,0
| |
2021 |
|
36,9
|
37,8
|
36,0
|
35,4
|
34,0
|
38,8
|
36,5
|
36,3
|
31,2
|
22,9
|
|
Ø |
|
37,5
|
42,0
|
37,2
|
35,8
|
29,8
|
43,3
|
39,2
|
42,3
|
35,6
|
22,9
|
|
| 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Die Aktie von Adobe überzeugt seit 2012 mit Kursgewinnen von durchschnittlich 34,9% pro Jahr und qualifiziert sich deshalb als Champions-Aktie. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten,
können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden… Die Adobe-Aktie zeigt sich heute mit einem deutlichen Rücksetzer (
-2,0%) im Vergleich zum Vortag. Damit entwickelt sich Adobe schwächer als der Nasdaq 100, für den es aktuell
-1,0% nach unten geht. Verglichen mit den anderen Aktien im Nasdaq 100 liegt das Papier von Adobe heute auf Position 50 und damit im Mittelfeld. Die Adobe-Aktie startete heute bei 451,25 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei geringen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von
-2,3%.
Kann die Adobe-Aktie bald wieder überzeugen, oder geht es weiter abwärts? Gegenwärtig befindet sich das Papier auf jeden Fall in der Nähe des 6-Monats-Tiefs bei 448,30 (Abstand: 1,5%), das letztmals am 07.01.2022 markiert wurde. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Tech) rangiert die Aktie von Adobe heute im Mittelfeld (Philips Electronics (
+2,2%), Leoni (
-2,4%), Siemens (
-3,0%)). Auch in den vergangenen sechs Monaten liegt die Aktie von Adobe (
-7,4%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Sony (
+32,4%), Infineon (
+19,6%), Leoni (
-29,3%). Bekannte Konkurrenten von Adobe stellen etwa Leoni, Gigaset und Ametek dar.
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist,
können Sie hier gerne nachlesen ...