Aktien New York: Dow bröckelt ab - Nasdaq dreht ins Minus

Mittwoch, 25.09.24 20:06
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch ihr Anfangsniveau nicht gehalten und sind abgebröckelt. Der Dow Jones Industrial verbuchte zwar zunächst ein weiteres Rekordhoch, notierte zuletzt aber 0,78 Prozent tiefer bei 41.879,70 Punkten. Der marktbreite S&P 500 erklomm zunächst ebenfalls eine neue Bestmarke, fiel zuletzt aber um 0,36 Prozent auf 5.712,55 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 0,11 Prozent auf 19.923,37 Punkte ein.



Aktuell fehle den Märkten mangels stützender Nachrichten eine klare Richtung, schrieb Joachim Klement vom Beratungsunternehmen Panmure Liberum. Das am Vortag veröffentlichte, schwach ausgefallene US-Verbrauchervertrauen habe etwas die Luft aus dem Markt gelassen.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Zuletzt hatten eine deutliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed sowie die Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen die Kurse angetrieben. Die Anleger hoffen zudem, dass die heimische Wirtschaft eine Rezession vermeiden kann. Das "Fed Watch Tool" der Optionsbörse CME weist inzwischen eine knapp 60-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere große Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte im November aus.

Die Aktien der Autobauer General Motors (GM) und Ford büßten 5,3 beziehungsweise 4,0 Prozent ein. Auch die Titel des Elektroautoherstellers Rivian verloren 6,1 Prozent. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hatte sich negativ zur Branche insgesamt sowie zu den drei Unternehmen geäußert.

Dagegen verteuerten sich HP Enterprise um 4,6 Prozent. Die Anteilsscheine des IT-Unternehmens profitierten von einer Hochstufung der britischen Investmentbank Barclays, die sie nun mit "Overweight" empfiehlt.

Die Aktien von Trump Media & Technology schnellten um knapp 10 Prozent hoch. Großaktionär und US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hatte sich zu seinen Wirtschaftsplänen für den Fall eines Wahlsiegs im November geäußert. Seit dem Börsengang im März dieses Jahres und insbesondere seit dem Sommer - als Vizepräsidentin Kamala Harris Amtsinhaber Joe Biden als Kandidatin der Demokraten ersetzte - ist der Kurs ungeachtet zeitweiser Erholungsphasen stetig auf Talfahrt.

Dem Bauunternehmen KB Home brockten enttäuschende Quartalszahlen einen Kursrutsch von 5,3 Prozent ein./edh/men

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
15.08.25
44.946,12
0,08 %
Datum :
15.08.25
23.712,07
-0,51 %
Datum :
15.08.25
6.450,82
-0,30 %