BCDI-Marktbericht November 2016

Freitag, 02.12.16 09:34
Newslogo BCDI
Bildquelle: Marketing
Im November bestätigte sich wieder einmal die Weisheit „An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.“ von Börsenaltmeister André Kostolany. So rechneten die meisten Experten damit, dass ein Sieg Donald Trumps bei der Präsidentschaftswahl am 8. November zu erheblichen Rücksetzern an den Finanzmärkten führen würde. Das Gegenteil war allerdings der Fall! Denn:

Am US-Aktienmarkt ist nach der Wahl der Startschuss zur Jahresend-Rallye gefallen, was sich beim Dow Jones in neuen Allzeithochs und einem kräftigen Monats-Plus von 5,4% niederschlug. Der Dax wurde zwar kurzfristig durchgeschüttelt, erholte sich jedoch schnell und setzte die Seitwärtsbewegung im Anschluss fort, wobei der November mit -0,2% quasi unverändert beendet wurde. Zum BCDI:

Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) setzte zunächst auf 126,94 Punkte zurück. In den folgenden Handelstagen kämpfte sich der BCDI jedoch wieder sukzessive nach oben, sodass Ende November wieder die 130-Punkte-Marke zurückerobert werden konnte. Damit schloss der BCDI den November per Saldo mit einem kleinen Minus von 1,7% ab  (November-Schlusskurs: 130,25 Zähler). Im Gegensatz dazu legte der am 3. November gestartete BCDI-Aktienfonds im November um +1,8% zu (101,80 Euro). Schauen wir uns das Ergebnis der stärksten und schwächsten BCDI-Aktienfonds-Champions an:

Monats-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 30.11.2016

Der stärkste Defensiv-Champion im vergangenen Monat war Berkshire Hathaway. Die Aktie des US-Milliardärs Warren Buffett markierte am vergangenen Donnerstag ein neues Allzeithoch bei 150,54 Euro (B-Aktie) und beendete den November mit einem Plus von 13,6%. Hinter Berkshire Hathaway folgen der US-Zahlungsverkehr-Dienstleister Fiserv (+12,2%) und der US-Einzelhandelskonzern TJX Companies (+11,2%), die am zurückliegenden Donnerstag ebenfalls neue historische Höchststände bei 102,82 Euro sowie 75,46 Euro erreichten.
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 30.11.2016
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 30.11.2016
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 30.11.2016

Schlusslichter im Performance-Ranking waren im November Compass Group (-7,4%) und Fielmann (-6,4%). Im Durchschnitt gaben die zehn BCDI-Aktien leicht nach (-1,5%), während sich die 25 Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds um 0,9% verbesserten.

Gewichtung per 30. November 2016
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 30.11.2016

Durch die unterschiedliche Performance der einzelnen BCDI-Aktien ändert sich zwischenzeitlich auch deren Gewichtung im Index. Aktuell entfallen auf McDonald’s und Altria mit 11,7% sowie 11,4% die höchsten Gewichtungen im Index. Fielmann hat dagegen das geringste Gewicht (8,7%).
 
BCDI: +30,3% seit Börseneinführung
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 30.11.2016

Der BCDI befindet sich zwar weiterhin im Konsolidierungs-Modus, doch seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 liegt das Top-Defensiv-Barometer im Vergleich zu den großen Börsenindizes weiterhin deutlich vorne. Denn während es im BCDI um 30,3% nach oben ging, verzeichnen Dax und Dow Jones im selben Zeitraum nur Kurszuwächse von 8,2% sowie 13,7%. Schauen wir uns das Ergebnis der einzelnen Monate seit dem Börsendebüt an:
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 30.11.2016

Nachdem der Oktober für den BCDI der zweitschwächste Monat in der Historie war, stand im November nur noch ein kleines Minus von 1,7% zu Buche. Die langfristige Betrachtung zeigt jedoch, dass der BCDI zwischenzeitliche Rücksetzer immer wieder schnell wettgemacht hat. Deshalb liegt der BCDI im Vergleich zu den bekannten Aktienindizes weit vorne. Dies zeigt sich bspw. am Performance-Vergleich seit der Jahrtausendwende. Konkret:

BCDI seit 31.12.1999: +800,1%!
 
Quelle: vwd Portfolio Manager Stand: 30.11.2016

Seit dem Rückrechnungsbeginn am 31. Dezember 1999 verbesserte sich der BCDI um 800,1%, was jährlichen Kursrenditen von im Schnitt +13,9% entspricht. Dax und Dow Jones legten hingegen nur um 52,9% (2,5% p.a.) sowie 66,3% (3,1% p.a.) zu.

Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) partizipieren Anleger direkt an der Entwicklung des BCDI, während der neue BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) absolut regelbasiert in die zehn BCDI-Aktien und die 15 Defensiv-Champions mit der laut Performance-Analyse (nächst-) niedrigsten Risikokennzahl investiert. Sowohl das BCDI-Zertifikat als auch der BCDI-Aktienfonds gehören an der Börse Stuttgart zu den Umsatzspitzenreitern der jeweiligen Produktkategorie, was sich auch im stetig wachsenden Anlagevolumen niederschlägt. Im Detail:

Wieder einmal ein neuer Rekordstand beim BCDI-Anlagevolumen
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 30.11.2016

Die Abbildung zeigt die monatliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, erreichte das BCDI-Anlagevolumen Ende November einen neuen Rekordstand von 246,7 Millionen Euro!

Anleger können Anteile des BCDI-Aktienfonds mit der WKN A2AQJY weiterhin ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse und jedem Online Broker über die Börse Stuttgart ordern. Zum Abschluss die Übersicht aller 25 Defensiv-Champions:
 
Quelle: TM Börsenverlag Stand: 30.11.2016

Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected] gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Aktienfonds wenden Sie sich bitte an den BCDI-Fonds-Service, der unter 08031-2033-330 und [email protected] erreichbar ist. Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de.

 

1

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
31.07.25
623.500,00 EUR
0,32 %
Datum :
31.07.25
415,95 EUR
-0,06 %
Datum :
31.07.25
123,06 EUR
0,11 %
Datum :
31.07.25
109,68 EUR
0,09 %