Berkshire Hathaway A Aktie
WKN: 854075
ISIN: US0846701086
Land: USA
Branche: Sonstiges
Sektor: Holdings

Weiterer Aktien-Typ: Berkshire Hathaway B Aktie

aktueller Kurs:
500.250 EUR
Veränderung:
2.500 EUR
Veränderung in %:
0,50 %

Auf der boerse.de-Themenseite erfahren Sie alles über den Starinvestor Warren Buffett. Hier klicken...

Komplette Navigation anzeigen

Berkshire Hathaway A Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  5,98%  |  28.000,00 EUR

Berkshire Hathaway A Aktie News und Analysen

Zum Tod von Buffett-Kompagnon Charlie Munger: Der Architekt von Berkshire Hathaway

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, in dieser Woche gibt es den Verlust eines der weltweit besten Investoren zu beklagen: Charlie Munger, der langjährige Geschäftspartner von Warren ...weiterlesen

Realtime-Kurse Berkshire Hathaway A Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
500.250
Veränderung:
2.500
Veränderung in %:
0,50 %
Zeit    22:59:29 Datum    04.12.23

Historische Kurse in Euro
Berkshire Hathaway A Aktie

Datum Schluss %
01.12.2023 499.500 0,60%
30.11.2023 496.500 -0,20%
29.11.2023 497.500 -0,40%
28.11.2023 499.500 0,00%
27.11.2023 499.500 -0,70%

Berkshire Hathaway A Aktie - WKN: 854075

Das US-Unternehmen ging 1955 durch die Fusion der Textilfirma Berkshire Fine Spinning und Hathaway Manufacturing hervor. Als wenige Jahre später der Konkurs drohte, begann Warren Buffet ab 1962 Anteile zu kaufen und stieg schließlich 1965 zum Mehrheitsaktionär auf. In der Folge wurde das schwierige Textilgeschäft sukzessive verkauft, während sich Berkshire zur breit diversifizierten Beteiligungsholding entwickelte. Dabei liegt der Fokus seit der Übernahme von National Indemnity 1967 auf dem Versicherungsgeschäft. Nach der Jahrtausendwende akquirierte Berkshire unter anderem Business Wire (das ist ein Unternehmen zur Verbreitung von Pflichtmitteilungen börsennotierter Gesellschaften) sowie den Eisenbahnkonzern Burlington Northern Santa Fe.

Berkshire Hathaway ist eine Beteiligungsgesellschaft, die eng mit dem Namen der Investmentlegende Warren Buffet verbunden ist.. Zu den Hauptaktivitäten zählt das Versicherungs und Rückversicherungsgeschäft. Zusätzlich gehören Unternehmen weiterer Branchen ebenso zum Portfolio – so z.B. Fruit of the Loom (Bekleidung), Dairy Queen (Eis), und Borsheims (Schmuck). Darüber hinaus hält Berkshire Beteiligungen an zahlreichen Konzernen unter anderem an Coca Cola, American Express, Kraft Foods sowie Moody’s. Die Geschäfte werden vom Firmensitz in Omaha (Nebraska) aus geführt.

Gelistet ist Berkshire Hathaway an der New York Stock Exchange (NYSE) im S&P 500. In Deutschland werden die Aktien auf Xetra aber auch in Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München gehandelt.

Berkshire Hathaway A-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Berkshire Hathaway A-Aktie per saldo 295,2% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 13,5% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 35.565 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 1,3 als deutlich unterdurchschnittlich einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Berkshire Hathaway A nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Berkshire Hathaway A-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der Berkshire Hathaway A-Aktie lag bei 410.000,00 Euro und war am 23.03.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Berkshire Hathaway A-Aktie 22,07% vom Jahrestief entfernt.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der Berkshire Hathaway A-Aktie lag bei 526.000,00 Euro und war am 19.09.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Berkshire Hathaway A-Aktie 4,85% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
Die Berkshire Hathaway-Aktie befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Aufwärtstrends. Die Eindeutigkeit der Aufwärtstrends in allen Zeithorizonten ist aber jetzt in Gefahr, da der Kurs nur noch um 0,73 Prozent über dem 20-Tage-GD bei 496.850,00 notiert.
In den vergangenen zehn Jahren hat Berkshire Hathaway A 14% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 1,3 als deutlich unterdurchschnittlich einzustufen.
Damit ist Berkshire Hathaway A zwar auf der Champions-Beobachtungsliste weit oben zu finden, gehört aber per heute nicht zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt, die in den vergan­genen zehn Jahren im Schnitt 16,5% jährlich gewonnen haben. Entsprechend ist Berkshire Hathaway A auch kein Kandidat für die BCDI-Indizes, die boerse.de-Fonds und die boerse.de-Vermögensverwaltung.
Solange kein GD nach unten gekreuzt wird, stellt sich das nächste Kursziel auf das am 19.09.2023 markierte 10-Jahres-Hoch von 526.000,00, womit vorläufig ein Aufwärtspotential von 5,09 Prozent besteht. Mehr dazu finden Sie hier.