Barrick Gold Aktie
WKN: A417GQ
ISIN: CA06849F1080
Land: Kanada
Branche: Sonstiges
Sektor: Bergbau
18,13 EUR -0,18 EUR -0,96 %
12:08:44 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Barrick Gold-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 22. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Barrick Gold: Das sollten Sie jetzt wissen!

Donnerstag, 27.03.14 14:02
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
27.03.2014 - Nachdem der Goldpreis am Donnerstag unter die Marke von 1300 US-Dollar gefallen ist, hat auch die Barrick-Aktie ihre Verluste der vergangenen Tage weiter ausgebaut. Damit notiert das Papier wieder im langfristigen Abwärtstrend und viele Anleger werden nervös. Doch wie sollten Sie jetzt am besten reagieren Schauen Sie sich zunächst einmal die Goldpreisentwicklung der vergangenen zweieinhalb Jahre an:

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.



Fakt ist: Seit September 2011 ist der Goldpreis regelrecht abgestürzt. Von 1900 Dollar je Unze fiel das glänzende Edelmetall auf nur noch 1195 Dollar im Juni 2013. Damit verlor das Gold in knapp zwei Jahren 37% an Wert. Noch dramatischer war aber die Kursentwicklung bei Goldminen-Aktien, weshalb sich genau jetzt historische Chancen eröffnen. Betrachten Sie dazu diesen Chart einmal:


Zur Erklärung: Der NYSE Arca Gold Bugs Index, der die Kursentwicklung der 16 weltgrößten Goldminen-Aktien abbildet, kam bis zu 70% unter die Räder. Denn die Notierungen sackten von 645 Zählern auf nur noch 208 Punkte (per 27.03.2014) ab. Das bedeutet den tiefsten Stand seit November 2008! Das heißt:

Jetzt eröffnen sich historische Chancen bei Barrick und weiteren Goldminen-Aktien! Bei vielen errechnet sich allein bis zum 2011er-Top ein Aufholpotenzial von mehr als 200 Prozent. In Wahrheit dürften die Gewinnchancen aber noch viel größer sein. Zum Verständnis des letzten Satzes werfen wir einen Blick auf den Ratio-Chart, der die relative Wertentwicklung des Gold Bugs Index zum Goldpreis widerspiegelt:



Sie sehen: Gemessen am Goldpreis sind Goldminen-Aktien zurzeit massiv unterbewertet und so billig wie zuletzt 2001. Und damals notierte Gold bei unter 300 Dollar je Unze! Das heißt: Im Vergleich zum Gold hat der Gold-Bugs-Index mindestens ein Potenzial zur Vervierfachung. Goldminen-Aktien haben also ein enormes Potenzial. Doch Vorsicht: 

Es gilt solide Substanzwerte von den zahlreichen Pleitekandidaten zu selektieren! Goldminen-Spezialist Thomas Driendl zeigt Ihnen in seinem kostenlosen Newsletter die lukrativsten Goldminen-Aktien und den idealen Einstiegszeitpunkt. Klicken Sie hier...


P.S.: Jetzt startet das boerse.de-Anleger-Barometer Q2/2014 - dabei ist Ihre Einschätzung zur Börsenentwicklung gefragt. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein exklusives Dankeschön-Paket im Wert von 188 € . Hier gehts zur Teilnahme...

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos